Raclette-Sommelier Tour 2019 – wir heißen Sie ab Herbst wieder gemeinsam mit unseren Genusspartnern herzlich willkommen. Genießen Sie die Geschmackskompositionen von Käse und Wein, die gemeinsam eine harmonische Verbindung eingehen und erleben Sie in ausgewählten Lokalitäten einen stimmungsvollen Abend.
weiterlesen
Einer der renommiertesten Schweizer Gourmetköche, René Abgottspon, im Kurzportrait. Von Düsseldorf aus verzaubert er seit Jahren seine Gäste mit Schweizer Spezialitäten und Eigenkreationen ...
Seit vielen Jahren bereits unser Haus-und-Hof-Lieferant in Sachen Fendant: Albert Mathier & Söhne. Weine aus dem Wallis begeistern uns eh schon seit vielen Jahren. Was einem widerfahren kann, wenn man diese Weine so wertschätzt wie wir, lesen Sie in folgendem Beitrag!
Raclette-Sommelier 2018 - erleben Sie das Verschmelzen von Käse & Wein! Dieses Jahr heißen wir Sie im Herbst bei mehreren Abendveranstaltungen gemeinsam mit unseren Genuss-Partnern willkommen. Fühlen Sie sich herzlich eingeladen, sich mit uns den Sinnesfreuden zu öffnen.
Raclette-Sommelier 2017 - das waren drei Events in drei Städten und drei Mal Genuss und Freude! Lesen Sie hier, was wir uns als RACLETTE.de haben einfallen lassen, um unseren Kunden die Raclette-Kultur näher zu bringen und unsere Kunden miteinander bekannt zu machen.
Beim diesem Multifunktions-Gerät von Stöckli kommt garantiert jeder auf seinen Geschmack. Ob Kindergeburtstag, Party mit Freunden oder einfach nur geselliges Beisammensein – welcher Anlass auch gerade gefeiert wird, PizzaGrill Four Four zeigt sich von seiner vielseitigen Art.
TTM ist unser Hauptlieferant in puncto klassischen Racletteöfen. Geschäftsführer Pascal Burkard verschafft uns in diesem Interview Einblick in die Abläufe der Produktentwicklung.
Die Raclette-Grills neuerer Generation haben meist noch eine zuschaltbare Unterhitze. Was es damit auf sich hat und warum sie so beliebt sind, erläutert Klaus Zweiacker von RACLETTE.de!
Die Käserei Seiler konnte sich erneut über den Gewinn der Swiss Cheese Awards in der Kategorie "Raclette" freuen! Besonders erwähnenswert ist dabei, dass Seiler insgesamt 5 Sorten unter den besten 10 Raclette-Käsen plazieren konnte.
Am 08. Oktober 2016 ist es wieder soweit: nach dem tollen Erfolg des ersten Events laden wir gemeinsam mit Volker Osieka zu einem weiteren Live-Cooking-Event ein: den „Genussmomenten“ von RACLETTE.de.
Als Raclette-Botschafter haben wir dieses Jahr einen neuen Weg beschritten und im Sommer Raclette-Stände auf großen Volksfesten betrieben.
... im zweiten Teil meiner Schweizer Käse-Reise entführe ich Sie ins malerische Entlebuch und schildere Ihnen alltägliches und abenteuerliches aus der Welt der Käser!
Meine Schweizer Käse-Reise führte mich zu leidenschaftlichen Käsern und Käserinnen sowie atemberaubend schönen Flecken - lassen Sie sich inspirieren!
Das RACLETTE.de-Dinner am 05.03.2016 war ein voller Erfolg! Erfahren Sie hier mehr von der gelungenen Dinner-Premiere, der tollen Atmosphäre, den einzigartigen Gerichten Volker Osiekas und auch, wie Sie sich für die Folgeveranstaltungen im Oktober eintragen können.
Nach einem Jahr der Zusammenarbeit mit Volker Osieka präsentieren wir nun am 05. März 2016 unser erstes gemeinsames Live-Event. In diesem Beitrag erfahren Sie näheres zu Volker Osieka und der Veranstaltung.
Heute möchte ich Sie in die Haute Cuisine des Raclettes entführen und Ihnen das Château de Villa in Sierre im schweizerischen Wallis vorstellen.
Innerhalb von 10 Monaten avancierte die Käserei Seiler zu einem unserer Top-Lieferanten. Grund genug heute nochmal gemeinsam mit Felix Schibli, dem Geschäftsführer der Käserei, hinter die Kulissen zu blicken.
Raclette-Brunch lautete das Motto zu dem wir vergangenen Sonntag Freunde und Nachbarn in unsere Räumlichkeiten eingeladen hatten - und es war rappelvoll.
Stephan Kuhn hat für Stöckli zum Heidi-Jahr 2016 den Heidi-Caquelons gestaltet. In diesem Interview lernen Sie ihn und seine Arbeit näher kennen.
Anläßlich unserer Fortbildung in der Käseschule Sursee (Schweiz), bei der wir u.a. auch Käse herstellten, erfuhr unser Team auch einiges Interessantes zum Käseland, was ich Ihnen gerne an dieser Stelle weitergeben möchte.
Sich von der Sonne beflügeln lassen, die Aktivitäten nach der langen Winterzeit wieder nach draußen verlagern, die schönste Zeit des Jahres genießen. Auf der Terrasse oder im Garten ein feines Käsefondue essen.
Es fing wie so häufig mit einem kleinen Brainstorming an. Im Gespräch mit Werner Suter fragte ich ihn, ob er mir ein, zwei Raclette- & Fondue-Locations in der Schweiz empfehlen könne. Er fragte mich, ob ich das FERDINAND in Zermatt kennen würde.
Im Februar war ich zu Gast bei der Firma Stöckli, die neben Raclette- und Fonduegeräten vor allem auch als Hersteller hochwertiger Dörrgeräte bekannt ist.
Ich hatte zwei Gründe für meinen Besuch in Engelberg im schweizerischen Kanton Obwalden. Zum einen wollte ich mir die Käseproduktion im Kloster Engelberg anschauen und an einen wichtigen Ort meiner Kindheit zurückkehren.
Früh morgens um acht traf ich mich mit Felix Schibli, dem Geschäftsführer der Seiler Käserei AG, im von hohen Bergen umrahmten Sarnen. Zunächst sprachen wir über die Geschichte der Firma Seiler.
Swiss Cheese Awards 2014 nominiert Le Gruyère AOP zum besten Schweizer Käse und Seiler Raclette-Käse erhält den Titel des besten Raclette-Käses.
Fabrice Filliez stammt aus Le Châble, der 'Capitale de la Raclette'. Er ist Schweizer Botschafter für multilaterale Steuerfragen. Als Mitorganisator des 'Bagnes Capitale de la Raclette' ist er aber auch international in Sachen Raclette unterwegs.
Eddy Baillifard zählt zu den Spitzen-Käsern des Wallis. Er betreibt im idyllischen Bergdorf Bruson im Val de Bagnes die Fromagerie de Champsec, die für ihren außergewöhnlich hochwertigen Raclette-Käse bekannt ist.
Jolanda Brändle sorgt mit ihren Scherendesigns für das gewisse Etwas der Stöckli-Fonduecaquelons. In diesem Interview gewährt Sie uns einen kleinen Einblick in ihre Arbeit.
Nach einer kurzen Nacht ging es vormittags wieder Richtung Bagnes. Heute standen weniger die kulinarischen Genüsse als interessante Gespräche und der traditionelle Alpabzug der für das Wallis so typischen schwarzen Eringerkühe auf dem Programm.
Werner Suter ist Marketing- und Verkaufsleiter sowie Mitglied der Geschäftsleitung bei A. & J. Stöckli AG, CH-Netstal. Das Schweizer Familien-Unternehmen, das 1874 gegründet wurde, steht für Tradition und Moderne im Bereich „Kochen am Tisch“.
Seit der Gründung der Branchenorganisation „Raclette du Valais AOP“ ist er verantwortlich für die Geschäftsleitung: Urs Guntern. Wir haben Ihn in der Schweiz interviewt.
Der Morgennebel stand noch im Suldtal, dennoch kündigte sich ein wunderschöner Sonnentag an. Nach einem ausgiebigem Frühstück - der Gastwirt überzeugte mich mit den Worten:
Denkt man an original schweizer Raclette, so denkt man an TTM. Wir haben ein Interview mit dem Geschäftsführer Pascal Burkard geführt.
Dieses Jahr stand sie endlich auf meinem Terminplan: die Reise ins Mekka der Raclette-Freunde ins Bagnes-Tal im Wallis. Der Termin war wohl gewählt, stand doch an diesem sonnigen September-Wochenende das große Volksfest
Die aus deutscher Sicht grandiose Fußball-WM 2014 brachte uns viel Freude und sorgte für besondere Erlebnisse. Was bietet sich da mehr an, als diese Erlebnisse zusammen mit Familie und Freunden bei einem gemeinsamen Raclette-Essen zu verbringen?