Die ganze Welt des guten Fondues

Unsere Produkt-Empfehlungen:


Unterschiedliche Fonduearten: Produkte, Zubereitung und Rezepte


    Käse-Fondue

    Fondue

    Gelb-goldenes Glück und ein einmaliger Genuss mit zart-geschmolzenem Käse: Das beschreibt Käsefondue.

    Käsefondue ist ein Klassiker aus der Alpenküche und nach wie vor ein beliebtes Essen für einen Abend in geselliger Runde. Der heiß dampfende Topf, um den sich alle versammeln, bringt eine extra Portion Gemütlichkeit und wird zum besonderen Erlebnis. Meistens werden hierbei leckeres Brot, aber auch gekochte Kartoffeln, Mixed Pickles oder Trauben in die gelb-zarte Käsemasse eingetaucht und direkt genossen. Dazu passt ein trockener Weißwein. Ihnen fließt bereits das Wasser im Mund zusammen? Dann laden Sie Ihre Freunde zu einem Käsefondue-Abend ein!

    Das Gericht kommt immer gut an und ist schnell gemacht. Entdecken Sie unser großes Sortiment für das perfekte Käsefondue Erlebnis!

    Lernen Sie in unseren Tipps, welche Zutaten für das Käsefondue notwendig sind, welche Käsesorten wir empfehlen, was Sie für ein Käsefondue benötigen und wie das Grundrezept für ein Schweizer Käsefondue zubereitet wird.

    Fleischfondue

    Fondue

    Das klassische Fettfondue ist eine sehr beliebte Wahl, wenn gemeinsam am Tisch gekocht werden soll. Denn für das schmackhafte Essen sind nur wenige Vorbereitungen notwendig und es kann in einer geselligen Runde ein genussvoller Abend verbracht werden.

    Für ein gelungenes Fettfondue benötigen Sie das passende Kochgeschirr. Hierfür ist es ratsam, sich ein Fondue-Set anzuschaffen. Wenn Sie sich den Rechaud und Topf selber zusammenstellen wollen, so können Sie sie auch einzeln erwerben. Wir empfehlen unbedingt passende Gabeln mit längerem Stil und praktische Fondue-Teller.

    Bei den Tipps geben wir Ihnen einen Überblick über die einzukaufenden Zutaten, die notwendigen Vorbereitungen und die eigentliche Zubereitung, sowie die Nachbereitungen am nächsten Tag.

    Brüh-Fondue

    Fondue

    Eine Alternative zum bekannten Fettfondue ist das Brühfondue. Hierbei bildet eine Hühner-, Rinder- oder Gemüsebrühe bzw. ein Fischfond die Basis, um darin unterschiedliche Sorten Fleisch, Fisch, Meeresfrüchte oder Gemüse zu garen.

    Das Brühfondue kommt etwas sanfter und leichter daher, ohne dabei an Geschmack einzubüßen. Daher ist es auch bei denjenigen am Tisch beliebt, die auf eine schlanke Linie achten.

    Damit das Fondue wirklich gut gelingt, ist es ratsam, passendes Kochgeschirr und Zubehör zu verwenden. Um die Brühe heiß zu halten, benötigt man das richtige Behältnis. Außerdem sind kleine Fondue-Siebe ratsam, die man in die Brühe hält und in denen das Gemüse und Fleisch gegart wird. Der Stil ist zu diesem Zweck extra etwas länger.

    Mongolentopf

    Mongolentopf

    In Europa ist das Brühfondue meist unter der Schweizer Bezeichnung "Fondue Chinoise" bekannt, in China nennt man die Zubereitung "Huoguo", in Japan "Shabu shabu". Das Brühfondue kennt man im ostasiatischen Raum schon seit 1500 Jahren. Die fettarme Zubereitung von Fleisch und Gemüse in einer Brühe ist eine kalorienbewusste Alternative zum üblichen Fleischfondue, bei dem das Fleisch in Öl frittiert wird.

    Am besten gelingt die Zubereitung in einem Mongolen- bzw. Feuertopf. Das Fleisch wird hier gegart, ähnlich wie man es von Suppenfleisch kennt. Traditionell wird die Gemüsebrühe im Feuertopf erhitzt und mit Soja- und Bambussprossen, Brokkoli, Frühlingszwiebel oder Lauch verfeinert. Typische Zutaten für dieses Brühfondue sind dünne Fleischscheiben, Blattgemüse, Pilze, Wan Tans, Fisch und Meeresfrüchte. Die im Feuertopf gekochten Zutaten werden üblicherweise mit einer Sauce gegessen.

    Tatarenhut

    Tatarenhut

    Der Tatarenhut ist die perfekte Kombination zwischen Brühfondue und Raclette. Er bietet Ihnen auch die Wahlmöglichkeiten beim Kochen, denn Sie können die Lebensmittel sowohl braten als auch sieden. Es zuscht und zischt, wenn Sie die Zutaten wie Fleisch, Meeresfrüchte oder Gemüse am Tatarenhut braten.

    Der Saft aus den Lebensmitteln läuft den Hut herunter, direkt in seine Auffangrinne, in der schon eine leckere Bouillon dankbar das Aroma aufnimmt. Und im unteren Bereich können Sie gleichzeitig schmackhaftes Pfännchen-Raclette zubereiten, wie Sie es von Ihrem üblichen Tischgrill kennen. Der Tatarenhut ist das perfekte Gerät, wenn man sich nicht entscheiden kann oder will.

    Schoko-Fondue

    Fondue

    Schokoladenfondue gehört wohl zu den geselligsten und schmackhaftesten Desserts, die man zubereiten kann. Es ist kinderleicht in der Handhabung und kann Dank der vielen möglichen Kombination an unterschiedlichen Schokoladen und verschiedensten Beilagen immer neu varriert werden. Auch klassisch serviert ist es immer wieder ein voller Genuss.

    Anlässe gibt es viele- ob zu zweit auf der Couch, auf einer Party, am Ende eines Menüs oder aber auf einem Kindergeburtstag. Schokoladenfondue passt immer und überall und lässt Augen strahlen.

    Entdecken Sie unser Schokoladenfondue-Sortiment oder lesen Sie nach, wie man ein gelungenes Fondue zubereitet, welche Zutaten möglich sind und welche Töpfe sich eignen.

Unsere Top-Marken

Alles für das perfekte Fondue gibts hier:

Vertrauen Sie dem Fondue-Experten:

Wir nennen uns die Spezialisten für das Kochen am Tisch! Und dazu gehört eindeutig auch das Fondue. Auf dieser Seite bieten wir Ihnen eine gute Übersicht über die unterschiedlichen Fondue-Sorten und was für deren Zubereitung notwendig ist. Dazu gehören insbesondere die Fondue-Sets, Rechauds, Caquelons, Siebe, Gabeln und das Zubehör. Auch praktische Teller, passende Weine und Gewürze dürfen nicht fehlen.

Möchte Sie wissen, wie man Fondue zubereitet, welche Zutaten es benötigt oder Inspirationen durch Rezepte erhalten, so werden Sie in unseren Wissenswert-Seiten fündig.

Sie haben die Qual der Wahl: Soll es ein Käsefondue werden? Käsefondue - ein Fest für die Sinne. Ein dampfendes Caquelon, der verlockend duftende Käse und klingende Gläser - ein sinnliches Erlebnis! Oder doch lieber das Fondue Bourguignonne? Das ist, wenn es im Topf blubbert, brodelt, zischt und sich alle freuen! Das perfekte Gästeessen, bei dem jeder mitmachen darf! Weitere Möglichkeit: Fondue Chinoise, das pikant-würzige Erlebnis aus Fernost, bei dem die Bouillon mit jedem Stück Fisch, Fleisch oder Gemüse, das hineingetaucht wird, an Aroma gewinnt. Die Krönung: der passende Wein zum Fondue. Unsere Experten haben für Sie eine aufregend vielfältige Auswahl zusammengestellt.

Nach oben