Unser Besuch im Château de Villa in Sierre

Château de Villa in Sierre
Das Château de Villa in Sierre

 

Heute möchte ich Sie in die Haute Cuisine des Raclettes entführen und Ihnen das Château de Villa in Sierre im schweizerischen Wallis vorstellen.

Zunächst hatten wir uns im Hause TTM mit Geschäftsführer Pascal Burkard verabredet und uns über die wesentlichen Themen unserer sehr guten Zusammenarbeit ausgetauscht, um dann zum Château de Villa aufzubrechen.

Restaurant des Château de Villa

Etwas oberhalb von Sierre standen wir vor einem wirklich beeindruckenden Gebäude, dessen Grundsteine bereits im 15. Jahrhundert gelegt wurden - dem Château de Villa. Markenzeichen ist ein achteckiger Hauptturm, der zum ältesten Teil des Gebäudes zählt. Passend dazu ist auch das Restaurant rustikal gestaltet.

Nach einer freundlichen Begrüßung wurden wir an den bereits eingedeckten, reservierten Tisch geführt. Pascal Burkard bestand darauf, die Raclette-Degustation zu ordern, wogegen wir keinen Widerstand leisteten. In diesem Fall bestand das Raclette-Menü aus fünf verschiedenen Käse, die nacheinander auf klassische Art serviert wurden, d.h. sie wurden vom Laib abgestrichen und mit Kartoffeln, Gürkchen und Silberzwiebeln serviert. Dazu gab es für die Nicht-Vegetarier noch Walliser Trockenfleisch. Und das ganze bei einem ganz vorzüglichen Fendant.

Die fünf Rohmilch-Käse aus dem Wallis bildeten eine großartige Aroma- und Geschmacksvielfalt ab. Ob mild, würzig, blumig oder leicht salzig, da war alles dabei, was die Natur zu bieten hat. Jeder hatte seinen eigenen Favoriten, von dem er dann auch noch Nachschlag haben durfte. Das Château de Villa arbeitet mit 15 Käsereien aus dem Wallis zusammen und serviert nur den Raclette, der aus Sicht des Chef-Racleurs die optimale Reife erreicht hat. Mein Favorit war an diesem Abend ein Rohmilch-Käse aus dem Bagnes. Das Fazit war schnell gefunden: der Käse macht das Raclette! Und am besten so guter Käse, wie im Château de Villa.

Rohmilch-Raclette im Château de Villa

Das Château de Villa ist nicht nur bekannt unter Raclette-Liebhabern, es zieht auch Fondue- und Wein-Freunde aus der ganzen Welt an. Die Fondue-Karte ist exzellent und die angrenzende Vinothek wartet mit über 600 Weinen von über 100 Walliser Winzern auf, u.a. auch von der Weinfamilie Albert Mathier & Söhne, die hier sehr exklusiven Amphorenwein herstellt.

Sollten Sie also im Wallis weilen, empfehle ich Ihnen, sich etwas Zeit für das Château de Villa zu reservieren - es lohnt sich!

 

Klaus Zweiacker

von Klaus Zweiacker

Geschäftsführer von RACLETTE.de. In der Schweiz aufgewachsen verschlug es ihn im Jugendalter ins Rheinland. Die Lust an Schweizer Käse und Raclette ist aber geblieben. Regelmäßige Schweiz-Reisen verbinden ihn noch heute mit seiner alten Heimat.

Weitere Beiträge aus unserem Magazin

Reise zum Bagnes Capitale de la Raclette - Tag 1

Reise zum Bagnes Capitale de la Raclette - Tag 1

Dieses Jahr stand sie endlich auf meinem Terminplan: die Reise ins Mekka der Raclette-Freunde ins Bagnes-Tal im Wallis. Der Termin war wohl gewählt, stand doch an diesem sonnigen September-Wochenende das große Volksfest

weiter

Mit Raclette zum Weltmeistertitel

Mit Raclette zum Weltmeistertitel

Die aus deutscher Sicht grandiose Fußball-WM 2014 brachte uns viel Freude und sorgte für besondere Erlebnisse. Was bietet sich da mehr an, als diese Erlebnisse zusammen mit Familie und Freunden bei einem gemeinsamen Raclette-Essen zu verbringen?

weiter

10 Fragen an Pascal Burkard, Fa. TTM

10 Fragen an Pascal Burkard, Fa. TTM

Denkt man an original schweizer Raclette, so denkt man an TTM. Wir haben ein Interview mit dem Geschäftsführer Pascal Burkard geführt.

weiter

Nach oben