Pizza-Raclette-Grills

Pizza-Raclette

Die Themen auf dieser Seite im Überblick:

Pizza gehört ohne Zweifel zu den beliebtesten Gerichten überhaupt, und das rund um den Globus! Ein Grund dafür ist wohl, dass sich Pizzen beliebig belegen lassen und so für jeden Geschmack etwas bieten. Die Kombination aus frischem Belag und knusprigem Teig, überbacken mit zartem Käse, lässt viele Herzen höher schlagen. Doch köstlich-krosse Pizzen in den eigenen vier Wänden zu kreieren gestaltet sich ohne Steinofen oder vergleichbares oft schwer.

Mit Pizza-Raclette-Grills lassen sich die beliebten Mini-Pizzen ohne Probleme schnell, einfach und lecker zubereiten. Und das frisch und nach eigenem Geschmack!

Tischöfen mit Pizza-Funktion bieten wie normale Raclette-Grills die Möglichkeit, Raclette in Pfännchen und verschiedene Grillgerichte auf einer Grillplatte zuzubereiten. Doch dank der zuschaltbaren Unterhitze verwandeln sich die vielseitigen Geräte in tragbare Mini-Backöfen. So lassen sich Pizzen direkt am Tisch frei nach Belieben zusammenstellen und backen, während auf der Platte z.B. Fleisch und Gemüse vor sich hin bruzzeln kann. Der Phantasie sind dabei keine Grenzen gesetzt – das gefällt großen und kleinen Gästen zugleich!




Rezept: Pizza Italiana

Rezept drucken

Zutaten

Teig:

  • 250 g Mehl
  • 15 g frische Hefe
  • ½ TL Salz
  • 1 ¼ dl Milch
  • 1 TL Zucker
  • 1 EL Olivenöl

Tomatensauce:

  • 1 Knoblauchzehe
  • 1 EL Tomatenmark
  • ½ dl Wasser
  • 1 Prise Zucker
  • Oregano, Meersalz, Pfeffer
  • 1 kleine Zwiebel oder Schalotte
  • 1 Schuss Rotwein
  • 1 Dose abgetropfte Pelati
  • 1 gehäufter EL frisch gehackter Basilikum

Belag: Käse

Zubereitung

1. Für den Teig das Mehl in eine Schüssel geben und in die Mitte eine Vertiefung drücken. Die Hefe hineinbröckeln und mit etwas lauwarmer Milch und dem Zucker anrühren. Ca. ½ Std. gehen lassen. Dann die restliche Milch, das Salz und das Öl dazugeben und den Teig so lange schlagen, bis er sich vom Rand löst. Mit einem Tuch zudecken und ca. 1 Stunde an einem warmen Ort nochmals gehen lassen. Den Teig auf bemehltem Tisch 2 – 3 mm dünn auswallen und ausstechen. Die Teigplätzchen leicht mit Mehl bestäuben. Dies verhindert ein Zusammenkleben. Legen Sie die ausgestochenen Teigplätzchen auf ein Backtrennpapier.

2. Für die Sauce die fein gehackten Zwiebeln und den Knoblauch glasig andünsten. Das Tomatenmark dazugeben und kurz anrösten. Die Pelati und den Zucker dazugeben, weiterrösten bis fast keine Flüssigkeit mehr vorhanden ist. Mit Rotwein ablöschen und mit etwas Wasser aufgießen. Würzen und einkochen lassen. Am Schluss die Sauce mixen oder gut verrühren und anschließend den Basilikum beigeben. Nochmals kurz aufkochen. Die Sauce muss zähflüssig sein. Falls Sie mal spontan eine Pizza machen wollen, können Sie auch nur Tomatenmark oder eine fertige Tomatensauce verwenden, z.B. Dolmio all’ arrabbiata.

3. Zum Schluss den Teig in die Pfännchen legen und zurechtdrücken, so dass der Teig mind. bis zum Rand reicht. Etwas Tomatenpüree oder Tomatensauce auf dem Teig verstreichen und mit Parmesan, Spinat und Mozzarellastückchen belegen. Mit ½ Salamitranche, ½ Rohschinkentranche, 1 halbe Cherrytomate, etwas Knoblauch, 2 – 3 Pilztranchen, einem Broccoliröschen und einer schwarzen Olive belegen. In den Stöckli PizzaGrill schieben und warten, bis der Teig die gewünschte Bräune hat. Damit die Pizza eine regelmäßige Bräunung erhält, zwischendurch mit der Gabel drehen oder Pfännchen vertauschen.


Rezept: Apfelkuchen

Rezept drucken

Zutaten

  • Hefe-, Pizza-, oder Kuchenteig (Fertigteig von der Rolle)
  • Crème fraîche
  • Äpfel in dünne Scheiben geschnitten (Sorte Boskop)
  • Rosinen
  • Zucker und Zimt
  • Butter

Zubereitung

Den Teig mit dem Stöckli Ausstecher in Pfännchengrösse ausstechen und im Pfännchen so in Form ziehen, dass ein Rand entsteht. Jedes Pfännchen mit 1 bis 2 EL Crème fraîche bestreichen. Mit den Apfelscheiben belegen. Mit Zucker und Zimt bestreuen. Rosinen darauf und zum Schluss mit Butterflocken belegen.

Backzeit 8 – 10 Minuten

Den Apfelkuchen im Pfännchen während der Backzeit nach Bräunungsgrad drehen bzw. anders positionieren, damit er von allen Seiten gleichmäßig bräunt. Generell gilt es, das Pfännchen nicht zu überladen.




Auswahl unserer Pizza-Raclette-Grills


Stöckli PIZZAmax 8 Hot'Stone

Der PIZZAmax 8 Hot'Stone ist der ideale Tischgrill für jede Gelegenheit. Wie der PizzaGrill HotStone verfügt er über eine zuschaltbare Unterhitze und eine Steingrillplatte. Einziger Unterschied ist die Farbe und das Chassis, das beim PizzaMax nicht aus Inox, sondern verchromten Stahlblech gefertigt ist.

» zum Artikel

Spring Pizza Raclette 6 Rot

Pizza oder Raclette? Beides! Mit dem SPRING Pizza Raclette 6 überhaupt gar kein Problem: mit seinen drei Heizspiralen verteilt auf zwei Ebenen und ganzen 1400 Watt Leistung bereiten Sie im Handumdrehen knuspriges Raclette, Pizzen und leckeres Grillfleisch oder -gemüse zu. Aus hochwertigem Aluminiumguss gefertigt.

» zum Artikel

Stöckli for8 PizzaGrill Hot Stone

Mit dem Stöckli for8 PizzaGrill Hot Stone kann man nichts falsch machen. Egal ob Raclette, Grillfleisch oder leckere Mini-Pizzen: mit der Kombination aus leistungsstarker Ober- und Unterhitze und der integrierten Steingrillplatte lässt sich alles im Nu zubereiten. Inkl. Pfännchen, Spachtel und Teigausstecher.

» zum Artikel


Stöckli PizzaGrill FourFour

Die Neuheit aus dem Hause Stöckli lässt kaum Wünsche offen. Der handliche FourFour verfügt über eine stufenlos regulierbare Ober- und Unterhitze, sowie ein Parkdeck für Pfännchen. Das Gerät lässt sich problemlos modular erweitern und so den eigenen Bedürfnissen anpassen. Jetzt auch mit Stein verfügbar!

» zum Artikel

Trisa Pizza Raclette 6

Der Kleine von Trisa überzeugt in vielerlei Hinsicht: das günstige Multitalent passt einfach in in jede Küche, da er schön handlich und einfach in der Bedienung ist. Seine abnehmbare Grillplatte hat zwei verschiedene Oberflächen und die Oberhitze ist stufenlos regulierbar. Inkl. 6 extra große Pfännchen.

» zum Artikel

Stöckli for8 PizzaGrill

Der for8 PizzaGrill von Stöckli gehört zu den vielseitigsten und bewährtesten Tischgrills auf dem Markt. Raclette, Mini-Pizzen und Grilladen sind gar kein Problem. Sehr pflegeleicht dank herausnehmbarer Pfännchenablage. Acht Pfännchen und Spachtel, sowie ein Teigausstecher für Mini-Pizzen sind inklusive.

» zum Artikel


Alle Pizza-Grills anzeigen

Pizza-Raclette-Grills im direkten Vergleich

Stöckli for8 PizzaGrill Hot Stone Spring Pizza Raclette 6 Stöckli PIZZAmax 8 PizzaGrill Stöckli PIZZAmax 8 Hot'Stone Stöckli PizzaGrill FourFour Trisa Pizza Raclette 6 Stöckli for8 PizzaGrill Stöckli Party PizzaGrill
Gerätemaße (cm) 59 x 23 x 13 46 x 16 x 21 59 x 23 x 13 59 x 23 x 13 28 x 25 x 13 47 x 22 x 13 59 x 23 x 13 41 x 24 x 14
Leistung (Watt) 1450 1400 1450 1450 800 1500 1450 1400
Unterhitze ja ja ja ja ja ja ja ja
Anzahl Pfännchen 8 6 8 8 4 6 8 6
Parkdeck nein ja nein nein ja ja nein nein
Stufenl. Regulierung ja ja nein nein ja ja ja nein
Grillergebnis 9/10 8/10 9/10 9/10 10/10 8/10 9/10 7/10
Heißer Stein ja nein optional ja optional nein optional optional
Preis in € 179,95 159,95 164,95 169,95 159,95 129,95 174,95 149,95



Zubehör für Pizza-Raclette-Grills

Stöckli Raclettespachtel

Das Standard-Zubehör-Set von Stöckli. Vier ergonomisch geformte Kunststoffspachtel sind im Lieferumfang inbegriffen.

» zum Artikel

Stöckli PIZZA - Tonpfännchen Set

Elegante und formschöne Pfännchen aus Tonkeramik. Für authentisches Pizzabacken: krosser Boden inklusive!

» zum Artikel

Stöckli Grillplatte für for8 und PIZZAmax8

Extra-Grillplatte für Stöcklis for8 oder PIZZAmax 8. Aus antihaftbeschichtetem Alu-Blech für einen optimalen Grillgenuss.

» zum Artikel


Spring Teigausstecher für Pizza Raclette6

Zum Teigausstechen als Grundlage für das Backen von Mini-Pizzen. Passend zur Größe der Pfännchen aller Spring- und Stöckli-Grills.

» zum Artikel

Spring Spachtel für Pizza Raclette6

Im Lieferumfang inbegriffen sind zwei formschöne Kunststoffspachtel für Raclette und Mini-Pizzen. Geeignet für die Pfännchen des Raclette 6.

» zum Artikel

Spring Ersatzgrillplatte Pizza Raclette6

Die leicht austauschbare Ersatzgrillplatte des Spring Raclette 6 ist aus antihaftbeschichtetem Aluminium-Guss gefertigt.

» zum Artikel


Stöckli Pfännchen-Set für PizzaGrill

Stöcklis 2er-Pfännchenset für den PizzaGrill. Die beiden passgenauen Pfännchenhalter sind zum bequemen Ablegen der Pfännchen geeignet.

» zum Artikel

Stöckli Silikonauflagen für Pfännchen

Set aus zwei Silikonauflagen für Stöcklis Raclette- und Pizzapfännchen. Zum Schutz vor Verunreinigungen.

» zum Artikel

Stöckli Silikonunterlage PizzaGrill

Silikonunterlage für den Stöckli PizzaGrill. Nicht nur ideal als Tischschutz, sondern auch als Dekor für einen gemütlichen Raclette-Abend.

» zum Artikel


Nach oben