Käsefondue - Rezepte & Tipps

Käsefondue ist ein Klassiker aus der Alpenküche und nach wie vor ein beliebtes Essen für einen Abend in geselliger Runde. Der heiß dampfende Topf, um den sich alle versammeln, bringt eine extra Portion Gemütlichkeit und wird zum besonderen Erlebnis. Ursprünglich stammt die Idee für das Käsefondue aus den Westalpen, der französischsprachigen Schweiz, dem Savoyen sowie dem Piemont. Wenn im Winter Lebensmittel knapp waren, griff man auf die Grundnahrungsmittel Käse und Brot zurück. Das Tunken von Brot in warmen, flüssigen Käse bildete dabei eine attraktive Alternative zum klassischen Käsebrot.
Heute ist das Gericht auch über die Landesgrenze der Schweiz hinaus beliebt. Meistens wird hierbei leckeres Brot, aber auch gekochte Kartoffeln, Mixed Pickles oder Trauben in die gelb-zarte Käsemasse eingetaucht und direkt genossen. Dazu passt: ein trockener Weißwein. Ihnen fließt bereits das Wasser im Mund zusammen? Dann laden Sie Ihre Freunde zu einem Käsefondue-Abend ein! Das Gericht kommt immer gut an und ist schnell gemacht.