Wir stellen vor: FERDINAND Alpine Casual Dining in Zermatt

Es fing wie so häufig mit einem kleinen Brainstorming an. Im Gespräch mit Werner Suter (Fa. Stöckli) fragte ich ihn, ob er mir ein, zwei Raclette- & Fondue-Locations in der Schweiz empfehlen könne. Er fragte mich, ob ich das FERDINAND in Zermatt kennen würde.

Ich bin zwar öfter im Wallis unterwegs, aber das Ferdinand kannte ich bis dahin noch nicht. Zermatt klang aber auf jeden Fall sehr reizvoll. Also begab ich mich auf die Recherche - Volltreffer! Danach hatte ich gesucht: absolute Raclette- und Fondue-Spezialisten in atemberaubender Umgebung.

Vor einem Besuch, der hoffentlich bald ansteht, habe ich zu den Inhabern Kontakt aufgenommen und erfragt, ob sie etwas dagegen haben, dass wir ihr Restaurant unseren Lesern näher vorstellen. Sie waren sehr angetan von der Idee - voilà:
Panorama inklusive: Vis à vis mit dem Matterhorn
Hinter der eleganten Holzfassade des Chalets wartet eine urbane Atmosphäre auf den Gast. Läßt man den Blick schweifen, bleibt er zwangsläufig am Matterhorn hängen. Der wohl bekannteste Berg der Schweiz scheint zum Greifen nah. Aber auch das Interieur kann man getrost als architektonisches Highlight bezeichnen. Das Holz schafft eine warme Atmosphäre, die klaren Strukturen sorgen für eine einzigartig schlichte Eleganz. Man hat das Gefühl, alles ist genau dort, wo es sein sollte.
Alpine Casual Dining by Ferdinand

Die Karte steht dem in nichts nach! Im Kern dreht sie sich mit den Themen Raclette, Fondue und Barbecue um's Kochen am Tisch. Nicht nur die Gestaltung ist aussergewöhnlich. Als Raclette-Liebhaber erfreuen mich besonders Gerichte wie z.B. "24 MONTHS X-OLD" mit Bagnes 98 (24 Monate gereiftem Walliser Raclette) oder "FIFTY-FIFTY" mit 120g Raclette Valais AOP¹ und 130g Mixed BBQ². Aber auch Fondue-Freunde kommen hier voll auf ihre Kosten oder läuft Ihnen bei "SHADES OF ZERMATT" mit gerösteten Baumnüssen³, Walliser Trockenfleisch, Bergkräutern, Knoblauch und Genepy4 nicht auch das Wasser im Mund zusammen?

Alle Produkte kommen aus dem Wallis und der Schweiz. Fondue und Raclette werden mit Käsesorten, die das AOP-Label¹ führen dürfen, zubereitet. Auch beim Wein setzt man auf's Wallis. Die Vielfalt der Bodenbeschaffenheit der Walliser Rebberge und das spezielle Klima sind Garanten für immer neue Weinerfahrungen.
Glaubt man den vielen Stimmen im Internet, wie z.B. unter TripAdvisor, so sorgt vor allem auch ein sehr aufmerksames Team in Service und Küche für angenehme Erinnerungen an den Aufenthalt im Ferdinand.
Wer gefallen am Ferdinand gefunden hat, sollte vielleicht gleich noch eine Nacht im CERVO buchen. Das Ferdinand ist Teil des "Schweizer Hotel des Jahres" 2014, dem Cervo Mountain Boutique Resort, welches 2009 von Daniel F. Lauber und seiner Frau Seraina eröffnet wurde. Die beiden zeichnen auch für's Ferdinand verantwortlich. Einen kleinen Einblick ins Cervo bieten wir in unserer nachfolgenden Galerie.
Schade, dass mich meine nächste Schweiz-Reise in den Norden führt!

von Klaus Zweiacker
Erläuterungen:
¹ AOP: Der cremige und würzige Walliser Raclette AOP Käse wird ausschließlich im Kanton Wallis aus Rohmilch hergestellt. Dank dem mediterranen Klima des Wallis, würzigen Bergkräutern und der traditionellen Herstellungsweise, die durch das AOP geschützt wird, bietet er einen unvergleichlichen Geschmack.
² Mixed BBQ: Barbecue bestehend aus Eringer Entrecôte, Maispoularden-Brust, Angus Cervelat
³ Baumnüsse: Baumnüsse sind Walnüsse.
4 Genepy: Genepy ist ein Likör aus der gleichnamigen Pflanze, die in den Alpen in einer Höhe von 2.000 bis 3.000 m wächst.