Seiler Bio Raclette Classic eckig 1/4 Laib





Lieferzeit: 1-3 Werktage
Serviceangebote
Bester Schweizer Raclettekäse
Der Seiler Raclette in der eckigen Bio-Variante besticht durch sein würziges, reichhaltiges Aroma und seiner weichschnittigen, zartschmelzenden Konsistenz. Der Seiler Raclette wurde bereits mehrmals mit den Swiss Cheese Awards ausgezeichnet. Die eckige Bio-Variante bietet sich vor allem für Pfännchen- oder Block-Raclette an. Aber auch die warme Küche profitiert von seinem herausragenden Geschmack. Ob Gratin oder Ofenpolenta, mit dem Seiler Bio Raclette schmeckt's besser!
Eine kulinarische Bereicherung
Die Classic Bio Variante weist die selben einzigartigen Eigenschaften auf, wie der Seiler Raclette Käse Classicl. Daher schmeckt der Käse auch identisch. Hergestellt wird er aus bester Schweizer Biomilch von Bauernhöfen, die regelmässig und unabhängig geprüft und kontrolliert werden. Die Auszeichnung mit dem Knospe-Label ist ein Naturprodukt von bester Qualität und vollem Geschmack. Zusätzlich steht der Käse für Ganzheitlichkeit, Biodiversität, Tierwohl, Ressourcenschutz, Geschmack, Vertrauen und Fairness. Diese Käsesorte wird nach nach den Richtlinien von Bio Suisse produziert, den strengsten Bio-Bestimmungen weltweit.
Sie bestellen hier einen viertel Käse-Laib mit ca. 1,5 kg.
Energie: | 1570 kj / 375 kcal |
Fett: | 30 g |
- davon gesättigte Fettsäuren: | 18,2 g |
Kohlenhydrate: | 0,7 g |
- davon Zucker: | <0,1 g |
Eiweiß: | 25 g |
Salz: | 2,3 g |
Made in Switzerland
Typ: | Schweizer Bio Halbhartkäse / Schnittkäse |
---|---|
Rohstoff: | Kuhmilch, pasteurisiert |
Labart: | Tierisch |
Form: | eckige Laibe |
Gewicht pro Laib: | ca. 6.4 kg |
Rinde: | Zum Verzehr geeignet |
Lochung: | lebhafte, z.T. unregelmäßige Lochung |
Geschmack: | reichhaltig und würzig |
Konsistenz: | zart und weichschnittig |
Fett i. Tr.: | min. 48 % F.i.T. |
Laktosegehalt: | unter 0,1 g/ 100 g |
Fett absolut: | ca. 30 % |
Reife: | ca. 16 Wochen |
> Tolle Rezeptideen von Seiler zum Download
Kontakt
Seiler Käserei AG, Industriestrasse 45, CH-6074 GiswilPitabrote mit Raclettekäse und Gemüse
Für 4 Personen
Sauce:- 500 g Tomaten, geschält, entkernt, in Stücke geschnitten
- 1-2 Knoblauchzehen, gepresst
- 1 EL Tomatenpüree
- ½ TL Koriandersamen, im Mörser gequetscht, oder ½ TL Korianderpulver
- ½ TL Kreuzkümmel, im Mörser gequetscht, oder ¼ TL Kreuzkümmelpulver
- Cayennepfeffer, nach Belieben
- 1 Msp. Zucker
- Salz
- 8 Pitabrote, angefeuchtet
- 1 Gartengurke, geschält, in Scheiben geschnitten
- 8 Blätter Chinakohl, in ½ cm breite Streifen geschnitten
- 1 Bund Radieschen, in Scheibchen geschnitten
- 3 Schalotten, in Ringe geschnitten
- 800 g Schweizer Raclettekäse, in Scheiben geschnitten
Zubereitung
1. Für die Sauce alle Zutaten pürieren, abschmecken.
2. Pitabrote in der Mitte des auf 200°C vorgeheizten Ofens ca. 5 Minuten aufbacken, auskühlen lassen.
3. Raclettekäse im Racletteofen schmelzen. Pitabrote bis zur Hälfte mit Gemüse füllen. Den geschmolzenen Käse daraufschieben. Tomatensauce darübergeben.
Polenta-Rondellen mit Ratatouille und Raclettekäse
Für 4 Personen
Polenta:- 3 dl Milch
- 3 dl Gemüsebouillon
- 150 g Maisgrieß
- Pfeffer, Muskat
Ratatouille:
- 800 g Sommergemüse, z.B. Zucchini, Rondini, Tomaten, Pâtisson, Peperoni, Auberginen, in ca. 2 cm große Stücke geschnitten
- 3 EL Rapsöl
- 1-2 Knoblauchzehen, gepresst
- je 3 Zweiglein Petersilie, Majoran, Thymian
- 1 Msp. Cayennepfeffer
- Salz, Pfeffer
- 800 g Schweizer Raclettekäse, in Scheiben geschnitten
Zubereitung
1. Für die Polenta Milch und Bouillon aufkochen. Maisgrieß unter Rühren einrieseln lassen, zu einem dicken Brei kochen, würzen. Polenta 1 cm dick auf einem kalt ausgespülten Blechrücken ausstreichen, auskühlen. Rondellen von ca. 7 cm Durchmesser ausstechen, auf einem Brett anrichten.
2. Für das Ratatouille Gemüse im Öl andünsten, weich schmoren. Knoblauch und Kräuter beigeben, würzen. Ratatouille in einer Schüssel anrichten.
3. Pro Portion eine Polenta-Rondelle auf einen Teller geben, mit Ratatouille bedecken. Raclettekäse im Ofen schmelzen, daraufgeben.
Ur-Raclette
Für 4 Personen
- 1 kg Raclette-Kartoffeln, extraklein und von gleichmäßiger Größe
- 800 g Schweizer Raclettekäse, in Scheiben geschnitten
Beilagen:
- Cornichons
- Silberzwiebeln
- Mixed Pickels
Zubereitung
1. Die Kartoffeln in der Schale im Dampf knapp weich garen. Ein Körbchen oder eine Schüssel mit einer Serviette auslegen und die heißen Kartoffeln darin eingewickelt servieren.
2. Den Raclettekäse in der Größe der Pfännchen zurechtschneiden und auf einer Platte anrichten.
3. Die Beilagen in Schälchen verteilen und mit der Pfeffermühle und dem Paprika auf den Tisch stellen.
4. Raclettekäse im Pfännchen schmelzen lassen, würzen, mit Kartoffeln und Beilagen genießen.
Tipp:
Servieren Sie dazu knuspriges Bauernbrot oder Baguette.
Wird oft zusammen bestellt
Unsere Tipps
Kunden, die dieses Produkt anschauten, kauften danach

Bio Raclette Classic eckig 1/4 Laib
(€ 36.63 / 1kg)
(€ 36.63 / 1kg)