Seiler Käse
Seiler - Feinsten Schweizer Raclette der Extraklasse
Insgesamt bereits sieben mal mit den Swiss Cheese of the Year Award ausgezeichnet, steht die Marke Seiler für sich! 1928 startete Seiler mit der Produktion von Bratkäse in Sarnen. Das Sortiment wurde konstant erweitert und verfeinert bis 2007 Gabriela Frei Aggeler und Hansruedi Aggeler das Unternehmen übernahmen und mit einem neuen Produktionsbetrieb am Sarnersee den Seiler Käse zum Markenprodukt machten.
Heute verarbeitet Seiler täglich bis zu 80.000 kg Milch zu Käse. Und da ist wirklich für jeden Geschmack etwas dabei, ob mit Pfeffer, Zwiebeln, Paprika, geräuchert oder einfach Classic.
Handwerk mit Leidenschaft
Seiler weiß, dass aromatische Gräser und Kräuter für die weidenden Kühe die wichtigste Grundlage für eine qualitativ hochwertige Milch bilden. Deswegen stammt die Milch für den Käse von regionalen Bauernhöfen mit kontrollierter Landwirtschaft. Mit dieser Basis erreichen die Käsemacher bei Seiler den zarten und gut ausgewogenen Geschmack, für den das Unternehmen bereits mehrfach ausgezeichnet wurde. Die verwendete Milch unterliegt strengen Kontrollen, so gibt jeder Bauer von seiner Milch zunächst eine Probe ab. Die Milch wird mit einem Schnelltest auf Antibiotika untersucht, sind Antibiotika in der Milch enthalten, so kann diese nicht verwendet werden. Antibiotika kann die gesamte Kultur beim Reifeprozess stören und darf daher nicht in der Milch enthalten sein. Die Milch wird nach der Ankunft bei Seiler umgehend verarbeitet. Alles wird genau dokumentiert, sodass nachvollzogen werden kann, welche Milch in einem Käselaib verarbeitet wurde. Der Milch werden Enzyme beigesetzt, die entstandene Masse wird in Formen gegossen und zunächst in Salzwasser gereift. Erst nachdem die Käselaibe eine bestimmte Zeit in der Salzlauge eingelegt waren, kommen sie zur Reifung in die Höhle von Seiler.
Seiler besitzt einen eigenen Höhlenkeller in denen bis zu 90.000 Laibe gleichzeitig reifen. Für einige der Sorten beansprucht dieser Prozess sogar knapp zwölf Monate. Bei der Höhle handelt es sich um einen alten Militärstützpunkt in der Schweiz, vor einigen Jahren lagerten hier noch Waffen und andere Utensilien. Die Höhle bietet ideale Vorraussetzungen zur Reifung des Käses. Spezielle Maschinen reinigen, befeuchten und drehen die Käselaibe. Vor jedem Regal befinden sich QR-Codes, mit denen die Maschine Informationen über die gelagerten Käselaibe erhält.
Seiler Raclette Classic - Ein Klassiker unter den Klassikern
Einer der bekanntesten Schweizer Raclette Käse ist der Seiler Classic. Hergestellt aus pasteurisierter Milch ist dieser lange haltbar, mild im Geschmack und zugleich cremig in der Konsistenz. Wir empfehlen dieses Raclette für alle Genießer, die es milder mögen oder erste Erfahrungen mit klassischem Schweizer Raclette machen möchten.