Stöckli: Qualitätshersteller für Raclette- & Fondue-Geräte

Das Unternehmen

Geschichte

Stöckli-Lager in der Schweiz
Stöckli-Lager in der Schweiz

Alles fing 1874 an, als Meister Alfred Stöckli in Uznack (Schweiz) einen Werkstattbetrieb mit zwei Gesellen eröffnete. Zu dieser Zeit stellte Stöckli hauptsächlich Haushaltswaren, wie Pfannendeckel, Petrollampen, Rechauds und Schöpfkellen her. Im Laufe der Zeit wuchs das Unternehmen und Stöckli verlegte, aufgrund von Nutzungsmöglichkeiten von Wasserkraft, seine Produktion nach Netstal (Glarnerland). Somit setzte es seinen ersten Grundstein für den Klimaschutz, indem es dort mit seinem betriebseigenem Wasserkraftwerk elektrische Energie aus Eigenregion bezog und noch bis heute bezieht.

In der Krisenzeit der 30er wuchs das Unternehmen, gewann an Kreativität und eroberte 1944 mit Artikeln wie „Cache-Pots“ aus Kupfer und dem Luftbefeuchter „Casana“ erfolgreich den Markt. Der wichtigste Umsatzträger war damals das Aluminium-Kochgeschirr. Etwas später erweiterte das Unternehmen sein Sortiment auf Fondue-Rechauds und Raclette-Grills.

Zusätzlich zur Metallverarbeitung nahm Stöckli 1956 die Kunststoffverarbeitung in seinen Betrieb auf, sodass es zu einem aussichtsreichen und zukunftsorientierten Unternehmen wurde, das sich heute mittlerweile aus zwei Firmen zusammensetzt: Die Kunststofffirma A.+J. Stöckli AG und die Metallfirma Stöckli Metall AG. In beiden Firmen ist Stöckli in Produktion und weltweit im Handel tätig.


Eckdaten

Das Schweizer Unternehmen Stöckli mit seinem Firmensitz im Glarnerland in der Schweiz beschäftigt in seinen vier Geschäftsbereichen rund 100 Mitarbeiter. Die vier Geschäftsbereiche setzen sich aus Haushalt (Produkte fürs Kochen), Entsorgung (Müllex – Abfall- und Wertstoffsammler), Formteile-Technik (Engineering und Produktion) und Gebinde-Technik (Normbehälter, Flaschenkästen, Paletten und Paloxen aus Kunststoff) zusammen.

Im Jahr 2014 feierte Stöckli sein 140-tes Jubiläum – Schweizer Familientradition seit 1874 eben!

Stöckli Bergpanorama

Philosophie

ISO 14001 Zertifikat
ISO 14001 Label

Der Fokus des Unternehmens liegt wie bei keinem anderen im Bereich Kochen und Haushalt auf Qualität und Innovation. Darüber hinaus investiert das Unternehmen freiwillig in den Klimaschutz, indem es verstärkt Recyclingmaterialien verwendet, die mehrfach wiederverwendet werden können. Mit diesem Vorgehen verbraucht das Unternehmen Stöckli weniger Rohstoffe als andere Unternehmen und verhält sich somit gegenüber der Umwelt verantwortungsbewusst.

Stöcklis Unternehmenspolitik ist grün eingestellt, wie nicht nur das Material-Recycling und das unternehmenseigene Wasserkraftwerk beweisen. Einmal im Jahr findet im Unternehmen die Aktion „bike to work“ statt, in der die Mitarbeiter einen Monat lang mit dem Fahrrad zur Arbeit fahren. Stöckli ist darüber hinaus Mitglied im Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften „Öbu“. Schließlich erhielt die Firma Stöckli 2007 das ISO 14001 (Zertifikat für Umweltmanagement) und wurde gleichzeitig für ISO 9001 zertifiziert (Zertifikat für Qualitätsmanagement).

Das Beste für Mensch und Umwelt: mit dieser Unternehmensphilosophie und dem richtigem Gespür für modernes Design und Innovation entwickelte sich der Name Stöckli nach und nach zu der Marktgröße, die wir heute kennen.


Die Marke Stöckli

Die Marke Stöckli steht seit jeher für Tradition und Moderne zugleich und ist aus den Schweizer Küchen nicht mehr wegzudenken. Immer wieder schafft sie es, sich neu zu erfinden und zeitlose Klassiker auf dem Markt zu lancieren. Nicht ohne Grund besteht das Unternehmen seit annähernd 150 Jahren und kassiert für seine Produkte einen Award nach dem anderen ein.

Stöckli ist mit seinen Produkten regelmäßig in der Öffentlichkeit präsent: so stellte es seine Neuheiten FondueFun und den PizzaGrill Four Four auf der Messe ambiente in Frankfurt vor. Raclette.de war vor Ort dabei (siehe Videos) und sprach u.a. mit Werner Suter. Herr Suter ist Marketing- und Verkaufsleiter sowie Mitglied der Geschäftsleitung Stöcklis, und als solcher das Gesicht des Unternehmens. Für weitere Informationen zur und Einblicke in die Person Werner Suter legen wir Ihnen das Interview, das wir mit ihm geführt haben, ans Herz.


Produkte

Produktpalette

PizzaGrill for8 Hot Stone
PizzaGrill for8 Hot Stone

Stöckli-Kreationen sind mittlerweile absolute Klassiker! 1971 erfand Stöckli den ersten Portionen-Raclette-Grill, der sich heute in jedem gut sortierten Haushalt finden lässt. Neben den Raclette-Grills ist das Schweizer Unternehmen mittlerweile auch für seine qualitätsbewussten Fondue-Geräte bekannt, wie die Fonduegarnitur Harmony mit einem Caquelon aus feuerfester Qualitätskeramik und die ausgezeichnete Alpine Fonduegarnitur.

Einen richtigen Volltreffer landete das Unternehmen Stöckli mit seiner fortschrittlichen Erfindung des Pizza-Grills, womit es zugleich eine neue Raclette-Ära einläutete. Der Pizza-Grill bietet die Möglichkeit eine Unterhitze zuzuschalten, sodass sich neben Raclette auch Pizza, Flammkuchen und viele andere Speisen zubereiten lassen. 2005 erhielt Stöckli für seinen Pizza-Grill Genesis den „red dot“ Designerpreis, aber erst mit dem Stöckli for 8 Hot Stone Pizza-Grill wurde ein multifunktionaler Bestseller entwickelt. Auf dem Grillstein lassen sich Fleisch-, Fisch- und Gemüsesorten grillieren, mit der Unterhitze lassen sich Pizza und Flammkuchen backen und nebenbei kann man mit einer weiteren Crêpe-Platte Crêpe zaubern. Eben ein einzigartiges Multitalent unter den Raclette-Grills!

Neben Geräten für Raclette und Fondue stellt Stöckli diverses Zubehör für Kochen am Tisch her, wie Fonduegabeln und -siebe, Raclettespachtel, Geschirr und Besteck uvm. Ebenso wie die beliebten Raclette- und Fonduegeräte erfreuen sich auch Dörrgeräte und Dampfkocher der Marke Stöckli großer Beliebtheit.

Unsere große Auswahl an Stöckli-Produkten finden Sie hier im Stöckli-Shop.


Material & Herstellung

Das Unternehmen betreibt ganze Maschinenparks, in denen der Kunststoff und die Metalle für die beliebten Küchengeräte und andere Produkte, wie Flaschenkästen und die müllex-Abfallsysteme, in hochentwickelten Produktionsabläufen vollautomatisch verarbeitet werden. Modernste Apparaturen kommen dabei zum Einsatz, wie die neuesten Schweißanlagen und spezielle Spritzgussautomaten, die mit einer Schließkraft von bis zu tausend Tonnen das Kunststoff in die Geräte schießen.

Auf die Effizienz und Zuverlässigkeit seiner Produktionsanlagen und -verfahren ist Stöckli besonders stolz: so stolz, dass das Unternehmen seine Dienste als Erstausrüster in der Produktionstechnik für Formteile auch anderen Unternehmen zur Verfügung stellt.

In der Produktion kommen neben Edel- und Nichtedelmetallen vor allem diverse Kunststoffe zum Einsatz. Eines der Hauptmaterialien ist das spezielle Polyethylen HDPE (High-density polyethylene). Dieses ist nicht nur besonders stabil und temperaturbeständig, sondern auch eines der am häufigsten recycelten Plastikmaterialien.


Marken

Neben der Basismarke etablierte Stöckli eine Reihe weiterer Tochtermarken für seine Produkte, die genauso für Qualität und Innovation stehen:

Pizzagrill Marke Crystal Elements Marke Dörrex Marke Max Marke

Awards & Auszeichnungen

Red dot Designpreis
Red dot Award

Stöckli wartet mit einer ganzen Reihe von Auszeichnungen auf, die nicht nur das Design der Produkte auszeichnen, sondern auch Qualität und Leistung der Geräte. Etliche Male wurden Stöckli-Geräte mit dem renomierten Designerpreis „red dot“ ausgezeichnet, wie 2005 die Alpine Käsefonduegarnitur mit hochmodernem Caquelon oder der Avalon Elektrorechaud - um nur einige zu nennen.

Auch die Stiftung Warentest würdigte im Januar 2006 das Cheeseboard V8 mit einem „gut“. Damit zählte der Raclette-Grill zu den besten Testgeräten mit der besten Grill-Leistung.

2008 und 2009 erhielt das Unternehmen Stöckli zwei weitere Auszeichnungen, den „IF Designerpreis“ für die Harmony Fonduegarnitur und den „Hot Top Fonduerechaud“. Erneut glänzte das Unternehmen 2011 mit seinem ersten schwingbaren Raclette-Ofen Swing und im Jahre 2012 mit dem kompakten und erweiterbaren Raclette-Set Twinboard.


Videos

Veröffentlicht am: 27.12.2010, 14:22 Uhr

Das Stöckli-Cheeseboard ist in einer geselligen Runde im Einsatz. Schauen Sie beispielhaft, wie das Gerät verwendet werden kann und lassen Sie sich für einen Ihrer nächsten Anlässe inspirieren.

Veröffentlicht am: 27.12.2010, 15:06 Uhr

In diesem Video ist der Stöckli Genesis Pizza-Grill im Einsatz. Lassen Sie sich von der kinderleichten Verwendung überzeugen und sammeln sie Anregungen für Ihren nächsten Einsatz des Grills.


Veröffentlicht am: 07.03.2015, 10:52 Uhr

Auf der Ambiente 2015 schauen wir uns gemeinsam mit STÖCKLI-Verkaufsleiter Werner Suter den Stöckli PizzaGrill FourFour etwas genauer an.

Veröffentlicht am: 03.03.2015, 13:38 Uhr

Auf der Ambiente haben wir uns gemeinsam mit STÖCKLI-Verkaufsleiter Werner Suter die Stöckli FondueFun Fonduegarnitur etwas genauer angeschaut.



Rezepthefte zum Gratis-Download

Raclette (7 MB)
Pizza-Grill (2 MB)
Fondue (2 MB)
Käsefondue (4 MB)
Dörrex (9 MB)

Nach oben