Stöckli Avalon Fonduegarnitur

Versandkostenfrei innerhalb Deutschlands ab 60€
Stöckli Avalon Fonduegarnitur
Hersteller
Artikelnummer
10000514
Verfügbarkeit
Bestellbar
Lieferbar ab dem 04.10.2023
Lieferzeit ab dann: 1 - 3 Werktage
Bewertungen
€ 199.95
inkl. MwSt., ggf. zzgl. Versand

Serviceangebote

FAQ - Häufig gestellte Fragen Fragen zum Produkt?
Produkt vergleichen
Aus Vergleich entfernen

Fondue in Schweizer Qualität - für bis zu 12 Personen

Die STÖCKLI Avalon Fondue-Garnitur ist die ideale Kombination aus Elektro-Rechaud und Fonduetopf. Mit dieser Kombination können Sie Ihre Gäste perfekt mit der berühmten Schweizer Spezialität bewirten. Ein Spritzschutz sorgt dafür, dass die Kleidung Ihrer Gäste sauber bleibt und mit insgesamt 12 Aussparungen für Fonduegabeln eignet sich die STÖCKLI Avalon Garnitur auch für eine größere Gesellschaft.

Edelstahl-Topf und stufenlose Temperaturregelung

Mit seinem Topf aus Edelstahl sorgt die Garnitur für eine perfekte Optik und wird so selbst zu einem Blickfang. Dank einer stufenlosen Temperaturregelung können Sie die Speisen auch bei einem längeren Essen optimal erhitzen oder warmhalten - ganz nach individuellem Bedarf.

STÖCKLI Avalon Garnitur: 3 Liter Topf - induktionsgeeignet

Die STÖCKLI Avalon Garnitur lässt sich auch einzeln verwenden. So ist der Topf aus formschönem Edelstahl beispielsweise induktionstauglich und kann daher auch auf dem Herd erhitzt werden.

Der Topf hat einen Durchmesser von 23 Zentimetern und ein Fassungsvermögen von 3 Litern. Die Leistung des Rechauds liegt bei 1.500 Watt, die Spannung bei 230 Volt. Damit können Sie das Rechaud an jede beliebige Steckdose anschließen.

Merkmale der STÖCKLI Avalon Fonduegarnitur:

  • Fondue-Art: Fleischfondue und Fondue bourguignonne
  • Leistung/Spannung des Rechauds: 1500 Watt / 230 Volt
  • Topfmaterial: Edelstahl
  • Topfgröße: 23 cm (Ø x H cm)
  • Topfinhalt: 3.0 Liter
  • Farbe: chrom
  • Der Spritzschutz bietet Aussparungen für 12 Gabeln
  • Kabellänge: 1,5 m

Lieferumfang: Rechaud, Topf inkl. Spritzschutz und Deckel

Weitere Merkmale

Im Sortiment seit
11.01.2006
Versandgewicht
6,71 kg
Fondue-Art
Fleischfondue, Brühfondue
Betriebsversorgung
Elektro 240V
Topfmaterial
Edelstahl
Topfgröße (Ø x H cm)
23 x 9
Topfinhalt (l)
3.0
Anz. Gabeln
keine
Abmessung (L/B/H cm)
Ø 24 x 8,5 H Rechaud
Max. Personenzahl
12
Farbe
metall
Induktion
Ja
Besonderheiten
1500 W
Bewertet von S. L. aus Bad Fuessing am 06.01.2023
Tolles hochwertiges Fondue, top Qualität, super!
Bewertet von H. K. aus Malente am 02.01.2023
Bewertet von H. R. aus Johannesberg am 27.12.2022
Bewertet von J. B. aus Beckum am 05.10.2022
Bewertet von H. G. aus Darmstadt am 24.09.2022
Bewertet von A. M. aus Hünfeld am 23.02.2022
Funktioniert gut und sieht stylisch aus. Der Pinnökel, der als Deckelgriff prima aussieht, wird allerdings heiß, ohne Topflappen sollte man ihn nicht berühren. Der Drehknopf der Temperaturregelung könnte etwas größer und griffiger sein und die Beschriftung besser lesbar. Das Gewicht des Gerätes könnte meinetwegen auch größer sein, würde mehr Vertrauen schenken. Alles in allem aber nur Geschmackssache, man benutzt diese Teile ja nur gelegentlich. Wenn auch der Preis durchaus Ansprüche an die Ware erweckt... Oder, Fa. Stöckli in der Schweiz?
Bewertet von H. B. aus Bad Reichenhall am 17.12.2021
Bewertet von J. F. aus Weisenheim am Berg am 18.02.2021
Bewertet von R. H. aus Mertert am 05.02.2021
Bewertet von J. H. aus München am 03.02.2021

Fondue Bourguignonne

Fondue-Rezept: Fondue Bourguignonne

Für 4 Personen

  • 1 l Erdnuss-, Kokos- oder im Handel erhältliches Frittieröl
  • 800 g Fleisch gemischt, in Würfel oder Stäbchen geschnitten
  • 4 grosse Champignons, geschält, halbiert


Servieren Sie dazu, je ein Schälchen:

  • Essiggemüse
  • Ananasstücke
  • Weichselkirschen
  • Cornichon
  • Silberzwiebeln
  • Pommes Chips, Salate, etc.

Zubereitung

Für dieses Fondue eignen sich alle Fleischsorten. Es sollten jedoch immer die magersten Stücke dafür verwendet werden, da das im Fleisch enthaltene Fett im heißen Öl das Wasser abspaltet. Das gelöste Wasser verursacht Schaumbildung (Überquellen des Öls aus der Pfanne möglich) oder gefährliche Spritzer durch Verdampfung.




Pouletbrüstchen-Eintopf mit Gemüse und Eiernudeln

Rezept: Pouletbrüstchen-Eintopf mit Gemüse und Eiernudeln

Für 4 Personen

  • 400g Pouletbrustfilets
  • 100g Stangensellerie, gerüstet
  • 100g Lauch, gerüstet
  • 100g Karotten, geschält
  • 200g Pak-Choi, gerüstet
  • 100g Pfälzer Karotten
  • 15g Ingwer frisch, geschält
  • 1,5L Geflügelbouillon
  • 120g Eiernudeln, schmal, chinesische
  • 10g Sesamöl
  • 150g Shitake- Pilze, getrocknet
  • 50g Sojasauce, hell
  • 50g Reiswein, süß
  • Salz, weißer Pfeffer aus der Mühle
  • 12g Schnittlauch

Zubereitung

Vorbereitung:

  • Stangensellerie waschen, faserige Teile schälen und schräg in Rauten schneiden
  • Lauch in Stücke von ca. 1 cm schneiden und waschen
  • Karotten, Pfälzer Karotten längs halbieren und schräg in Halbmonde schneiden
  • Pak-Choi waschen, im Salzwasser kurz aufkochen (blanchieren) und im Eiswasser abkühlen, je nach Größe halbieren oder vierteln
  • Ingwer fein schneiden
  • Die Eiernudeln im Salzwasser al dente kochen, im kalten Wasser abschrecken, abschütten und beiseite stellen
  • Die Shitake-Pilze im lauwarmen Wasser einweichen, anschließend Stiele entfernen, in grobe Streifen schneiden und im Sesamöl kurz anbraten
  • Schnittlauch putzen und fein schneiden

 

Zubereitung:

1. Geflügelbouillon im geschlossenen Fondue-, Feuer-, oder Kochtopf aufkochen, Ingwer, Stangensellerie, Pak-Choi, Karotten, Pfälzer Karotten beigeben, weich garen und anschließend mit Schaumkelle herausnehmen.

2. Nun die Pouletbrustfilets mit Salz, Pfeffer würzen, in der Geflügelbouillon unter dem Siedepunkt garen (pochieren), herausnehmen und schräg halbieren.

3. Geflügelbouillon durch feines Sieb oder Passiertuch passieren, aufkochen, Shitake-Pilze, Gemüse, Nudeln, Fleisch beigeben, erwärmen, mit Reiswein und Sojasauce abschmecken.

4. In Suppenteller anrichten und mit Schnittlauch bestreuen.




Lauwarmes Siedfleisch mit Gemüse-Radieschen-Vinaigrette

Rezept: Lauwarmes Siedfleisch mit Gemüse-Radieschen-Vinaigrette

Was Sie benötigen:

  • 800 g Rindschulterspitz, dressiert
  • ca. 3 l Rindsbouillon
  • 1 Gewürzsäcklein (Kaffeefilter mit 5 zerdrückten Pfefferkörnern, 1 Lorbeerblatt, 2 Gewürznelken und mit Bindfaden zusammengebunden)
  • 1 Zwiebel
  • 1 Karotte klein, geschält
  • 80 g Knollensellerie, geschält
  • ½ Lauch, längs halbiert

 

Gemüse-Radieschen-Vinaigrette:

 

  • 40 g Karotten geschält
  • 40 g Pfälzerkarotten, geschält
  • 40 g Knollensellerie, geschält
  • 20 g Lauch, gerüstet, gewaschen
  • 40 g Schalotten, geschält
  • 60 g Tomaten, geschält, entkernt
  • 4 Radieschen, gerüstet, gewaschen
  • 1 dl Balsamico-Essig, weiß
  • 0,5 dl Fleischbrühe
  • 1,5 dl Olivenöl
  • 0,5 dl Haselnussöl
  • Salz, Zucker, weißer Pfeffer aus der Mühle
  • 2 El Kräuter, gezupft (Schnittlauch, Kerbel, glatte Petersilie)

Zubereitung

Vorbereitung:

    • Aus Karotte, Knollensellerie und Lauch ein Gemüsebündel bereitstellen
    • Zwiebel mit Schale quer halbieren und die Schnittfläche schwarz rösten
    • Das Fleisch im Salzwasser kurz aufkochen (blanchieren), herausnehmen, zuerst heiß dann kalt abspülen

 

  • Für die Vinaigrette alle Gemüse in kleine Würfelchen schneiden, im Salzwasser weich garen und abgießen
  • Schalotte fein schneiden
  • Tomate in kleine Würfelchen schneiden
  • Radieschen in kleine Würfelchen schneiden
  • Kräuter fein hacken

 

Zubereitung:

Rindsbouillon im Topf (z.B. Mongolentopf) aufkochen, Fleisch beigeben, langsam am Siedepunkt unter gelegentlichem Abschäumen und Abfetten weich garen. Das Fleisch muss mit der Bouillon zugedeckt sein. Eventuell beim Garen Bouillon nachfüllen.

Nach einer halben Stunde Garzeit Gemüsebündel, Röstzwiebel und Gewürzsäcklein beigeben.

Fein geschnittene Schalotten mit Balsamico, Fleischbrühe, Olivenöl und Haselnussöl mit Schwingbesen gut verrühren, die gekochten Gemüsewürfelchen, sowie die rohen Radieschen und Tomatenwürfelchen beigeben und mit Salz, Pfeffer aus der Mühle abschmecken. Kurz vor dem Servieren die gehackten Kräuter beigeben und das Siedfleisch in dünne Tranchen schneiden.

Tipp:

Fleischbrühe als Suppe servieren.
Siedfleisch mit jungen Rosmarinkartoffeln und schmackhaftem Bauernbrot servieren.




Wird oft zusammen bestellt

Keine Produkte ausgewählt
+
+



Unsere Tipps

Das sagen unsere Kunden

J. N. aus Pullach vom 30.01.2019
Sehr schönes Fondue.
B. M. aus Plankstadt vom 03.02.2014
Sehr formschönes elektrisches Rechaud auf dem auch das Caquelon beim Käsefondue keinen Stilbruch erlebt. Der Topf ist auch mit Siebchen nutzbar.
A. L. aus Mönchengladbach vom 07.01.2013
Habe bei dem Preis ja erst einmal geschluckt, ABER: es lohnt sich! Sieht wunderschön aus, ist hochwertig verarbeitet und funktioniert anstandslos.
H. S. aus Halle vom 10.09.2010
Sehr schönes Design, sehr gut verarbeitet, Spritzschutz könnte etwas größer sein
B. S. aus Mertendorf vom 18.02.2010
entspricht der Beschreibung - gute und schwere Qualität
Stöckli
Avalon Fonduegarnitur
€ 199.95
€ 199.95
Nach oben