Stöckli Raclette for8 PizzaGrill





















Lieferzeit: 1-3 Werktage
STÖCKLI for8 PizzaGrill - Pizza-, Raclette- & Grill-Spaß
Mit dem STÖCKLI for8 PizzaGrill können Sie sich und Ihre Gäste mit einem wirklich außergewöhnlichen Multitalent überraschen. Das vielseitige Gerät bietet Ihnen die Möglichkeit, gleich acht Personen gleichzeitig zu verpflegen und das ist noch nicht alles: Je nach Lust und Laune können Sie zwischen Raclette, der Zubereitung von Minipizzen oder Grilladen wählen. So wird das Zusammensitzen mit Freunden und Familie zu einem geselligen und kulinarischen Highlight.
Am Tisch Minipizzen selbst zusammenzustellen und zu backen ist ein Spaß, der vor allem Familien mit Kindern begeistert. Mit den mitgelieferten Teigausstechern läßt sich der Pizzateig einfach passend zu den Pfännchen des STÖCKLI for8 PizzaGrills ausstechen, anschließend mit Tomatensoße bestreichen und nach Gusto belegen.
Raclettegerät mit zusätzlicher Unterhitze
Dieses hochwertige Gerät aus dem Schweizer Hause STÖCKLI ist für insgesamt acht Personen geeignet. Die Oberhitze ist stufenlos regulierbar und die Unterhitze kann auf Wunsch dazu geschaltet werden. Im Lieferumfang sind acht Kunststoffspachtel und Teigausstecher sowie acht Pfännchen enthalten.
Merkmale des STÖCKLI for8 PizzaGrill:
- Zuschaltbare Unterhitze (z.B. für Pizza-Zubereitung)
- Oberhitze stufenlos regulierbar
- Sehr pflegefreundlich, dank herausnehmbarer Pfännchenablage
- Maße: 59 x 23 x 13 cm (L x B x H)
- Maße der Pfännchen: 10,5 x 10,5 cm, Höhe 1,3 cm
- Kabellänge: ca. 1,50m
Lieferumfang
- Chassis in Inox
- Antihaftversiegelte Grillplatte aus Aluguss
- 8 Pfännchen mit Antihaftversiegelung
- 8 Kunststoffspachtel
- 1 Teigausstecher
Leistung:
- Gesamtleistung: 1450 W
- Oberhitze: 1100 W
- Unterhitze: 350 W
Fisch mit Bröselkruste
Für 4 Personen
- 1 Bio-Zitrone
- 600 g Fischfilet (z.B. Rotbarsch, Seelachs, Zander)
- 1 Bund Petersilie
- 5 Zweige Thymian
- 1 kleine Knoblauchzehe
- 3 Scheiben Toastbrot
- 50 g geriebener Parmesan
- 3 EL gehackte Mandeln
- 100 g Butter
- Salz und Pfeffer
- 1–2 Msp. Chilipulver
Zubereitung
1. Die Zitrone heiß waschen und abtrocknen, die Schale abreiben und den Saft auspressen. Das Fischfilet kalt abbrausen und trocken tupfen, in ca. 1½ cm breite Streifen schneiden und mit 3 EL Zitronensaft mischen.
2. Die Kräuter waschen und trocken schütteln, die Blätter abzupfen und grob hacken. Den Knoblauch schälen und grob hacken. Das Toastbrot in Stücke schneiden. Kräuter, Knoblauch und Brot im Blitzhacker fein zerkleinern und in eine Schüssel geben. Zitronenschale, Parmesan, Mandeln sowie die Butter in Flöckchen dazugeben und alles mit den Fingern zu einer bröseligen Masse mischen. Mit Salz, Pfeffer und Chilipulver würzen.
3. Die Fischstreifen nebeneinander in die Pfännchen legen und mit Salz und Pfeffer würzen. Die Parmesan-Bröselmasse darauf verteilen und mit einer Gabel leicht andrücken. Im heißen Gerät ca. 10 Min. garen, bis der Fisch gar und die Kruste goldbraun ist.
Quelle: "Raclette - Das brutzelt so schön", GU Verlag, Tanja DusyFoto: Monika Schürle
Fisch in Gurken-Senf-Sauce
Für 4 Personen
- 600g Fischfilet (z.B. Seelachs oder Rotbarsch)
- 1 EL Zitronensaft
- 1 Salatgurke
- 5 Stiele Dill
- 200g Butterkäse oder junger Gouda
- 200g Mascarpone
- 1½ EL körniger Dijon-Senf
- Salz und Pfeffer
- frisch geriebene Muskatnuss
Zubereitung
1. Das Fischfilet kalt abbrausen, trocken tupfen und in ca. 1cm große Würfel schneiden. Mit dem Zitronensaft mischen und marinieren lassen.
2. Inzwischen die Gurke schälen und längs halbieren, die Kerne mit einem Löffel herauskratzen und die Hälften in dünne Scheiben schneiden. Den Dill waschen und trocken schütteln, die Spitzen abzupfen und fein hacken. Die Käserinde entfernen und den Butterkäse oder Gouda grob raspeln.
3. Den Mascarpone mit dem Senf glatt rühren. Käse und Dill unterrühren und die Masse mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss kräftig würzen.
4. Den Fisch kurz vor dem Garen leicht mit Salz und Pfeffer bestreuen. Jeweils etwas Fisch- und Gurkenwürfel in die Pfännchen geben und mit etwas Mascarpone-Käse-Masse bedecken. Im heißen Gerät ca. 10 Min. garen, bis der Fisch gar und der Käse leicht gebräunt ist.
Tipp: Für eine leichtere Version ersetze ich 100g Mascarpone durch saure Sahne, die Hälfte der Gurke durch 3 klein gehackte Cornichons und den körnigen durch feinen Dijon-Senf.
Quelle: "Raclette - Das brutzelt so schön", GU Verlag, Tanja DusyFoto: Monika Schürle
Pizza Italiana
Was Sie benötigen:
Teig:
- 250 g Mehl
- 15 g frische Hefe
- ½ TL Salz
- 1 ¼ dl Milch
- 1 TL Zucker
- 1 EL Olivenöl
Tomatensauce:
- 1 Knoblauchzehe
- 1 EL Tomatenmark
- ½ dl Wasser
- 1 Prise Zucker
- Oregano, Meersalz, Pfeffer
- 1 kleine Zwiebel oder Schalotte
- 1 Schuss Rotwein
- 1 Dose abgetropfte Pelati
- 1 gehäufter EL frisch gehackter Basilikum
Belag:
Käse: Parmesan oder Sbrinz, Gorgonzola, Mozzarella, Salami, Rohschinken oder Schinken, Tranchen halbieren / vierteln, Champignons, Peperoni, Cherrytomaten halbiert, Rucola, Sardellen, Oliven schwarz, Kapern, Baby-Spinat, Ananas, Knoblauch, Oregano, Basilikumblätter gehackt, Pfeffer aus der Mühle, Pizzaöl
Zubereitung
Für den Teig das Mehl in eine Schüssel geben und in die Mitte eine Vertiefung drücken. Die Hefe hineinbröckeln und mit etwas lauwarmer Milch und dem Zucker anrühren. Ca. ½ Std. gehen lassen. Dann die restliche Milch, das Salz und das Öl dazugeben und den Teig so lange schlagen, bis er sich vom Rand löst. Mit einem Tuch zudecken und ca. 1 Stunde an einem warmen Ort nochmals gehen lassen. Den Teig auf bemehltem Tisch 2 – 3 mm dünn auswallen und ausstechen. Die Teigplätzchen leicht mit Mehl bestäuben. Dies verhindert ein Zusammenkleben. Legen Sie die ausgestochenen Teigplätzchen auf ein Backtrennpapier.
Für die Sauce die fein gehackten Zwiebeln und den Knoblauch glasig andünsten. Das Tomatenmark dazugeben und kurz anrösten. Die Pelati und den Zucker dazugeben, weiterrösten bis fast keine Flüssigkeit mehr vorhanden ist. Mit Rotwein ablöschen und mit etwas Wasser aufgießen. Würzen und einkochen lassen. Am Schluss die Sauce mixen oder gut verrühren und anschließend den Basilikum beigeben. Nochmals kurz aufkochen. Die Sauce muss zähflüssig sein. Falls Sie mal spontan eine Pizza machen wollen, können Sie auch nur Tomatenmark oder eine fertige Tomatensauce verwenden, z.B. Dolmio all’ arrabbiata.
Zum Schluss den Teig in die Pfännchen legen und zurechtdrücken, so dass der Teig mind. bis zum Rand reicht. Etwas Tomatenpüree oder Tomatensauce auf dem Teig verstreichen und mit Parmesan, Spinat und Mozzarellastückchen belegen. Mit ½ Salamitranche, ½ Rohschinkentranche, 1 halbe Cherrytomate, etwas Knoblauch, 2 – 3 Pilztranchen, einem Broccoliröschen und einer schwarzen Olive belegen. In den Stöckli PizzaGrill schieben und warten, bis der Teig die gewünschte Bräune hat. Damit die Pizza eine regelmäßige Bräunung erhält, zwischendurch mit der Gabel drehen oder Pfännchen vertauschen.
Wird oft zusammen bestellt
Unsere Tipps
Kunden, die dieses Produkt anschauten, kauften danach

Raclette for8 PizzaGrill