Stöckli Raclette for8 PizzaGrill

Versandkostenfrei innerhalb Deutschlands ab 60€
Stöckli Raclette for8 PizzaGrill
Hersteller
Artikelnummer
10000795
Verfügbarkeit
Sofort verfügbar
Lieferzeit: 1-3 Werktage
Bewertungen
Saison-Eröffnungs-Preis € 189.95€ 170.95
inkl. MwSt., ggf. zzgl. Versand

Serviceangebote

FAQ - Häufig gestellte Fragen Fragen zum Produkt? Raclette-Rechner
Produkt vergleichen
Aus Vergleich entfernen

STÖCKLI for8 PizzaGrill - Pizza-, Raclette- & Grill-Spaß

Mit dem STÖCKLI for8 PizzaGrill können Sie sich und Ihre Gäste mit einem wirklich außergewöhnlichen Multitalent überraschen. Das vielseitige Gerät bietet Ihnen die Möglichkeit, gleich acht Personen gleichzeitig zu verpflegen und das ist noch nicht alles: Je nach Lust und Laune können Sie zwischen Raclette, der Zubereitung von Minipizzen oder Grilladen wählen. So wird das Zusammensitzen mit Freunden und Familie zu einem geselligen und kulinarischen Highlight.

Am Tisch Minipizzen selbst zusammenzustellen und zu backen ist ein Spaß, der vor allem Familien mit Kindern begeistert. Mit den mitgelieferten Teigausstechern läßt sich der Pizzateig einfach passend zu den Pfännchen des STÖCKLI for8 PizzaGrills ausstechen, anschließend mit Tomatensoße bestreichen und nach Gusto belegen.

Raclettegerät mit zusätzlicher Unterhitze

Dieses hochwertige Gerät aus dem Schweizer Hause STÖCKLI ist für insgesamt acht Personen geeignet. Die Oberhitze ist stufenlos regulierbar und die Unterhitze kann auf Wunsch dazu geschaltet werden. Im Lieferumfang sind acht Kunststoffspachtel und Teigausstecher sowie acht Pfännchen enthalten.

Merkmale des STÖCKLI for8 PizzaGrill:

  • Zuschaltbare Unterhitze (z.B. für Pizza-Zubereitung)
  • Oberhitze stufenlos regulierbar
  • Sehr pflegefreundlich, dank herausnehmbarer Pfännchenablage
  • Maße: 59 x 23 x 13 cm (L x B x H)
  • Maße der Pfännchen: 10,5 x 10,5 cm, Höhe 1,3 cm
  • Kabellänge: ca. 1,50m

Lieferumfang

  • Chassis in Inox
  • Antihaftversiegelte Grillplatte aus Aluguss
  • 8 Pfännchen mit Antihaftversiegelung
  • 8 Kunststoffspachtel
  • 1 Teigausstecher

Leistung:

  • Gesamtleistung: 1450 W
  • Oberhitze: 1100 W
  • Unterhitze: 350 W

Weitere Merkmale

Im Sortiment seit
13.11.2008
Versandgewicht
7,88 kg
Anzahl Pfännchen
8
Grill
Grillplatte
Hitzeregulierung
stufenlos
Unterhitze
ja
Leistung/Watt
1450 W
Pfännchenbeschichtung
antihaft
Pfännchengröße (L/B/H mm)
100x100x15
Abmessung (L/B/H cm)
59x23x13 (Grillplatte: ca. 40x23x2,5)
Betriebsversorgung
Elektro 240V
Merkmale
Pizza, Crepes
Farbe
weiß
Besonderheiten
Raclettepfännchen, Stahlblech emailliert, zuschaltbare Unterhitze für Mini-Pizza
Bewertet von S. W. aus Osterspai am 23.02.2023
Bewertet von V. S. aus Pforzheim am 14.02.2023
Schönes hochwertiges Gerät, einfach in der Bedienung, Pizzen werden schön knusprig, einfache Reinigung. Macht Spaß.
Bewertet von B. T. aus Schwerin am 28.01.2023
Wir waren zunächst skeptisch. Nachdem wir des Gerät getestet haben, sind wir insbesondere von der Schnelligkeit und den Möglichkeiten begeistert.
Bewertet von J. H. aus Kappelrodeck-Waldulm am 23.01.2023
Wir haben die Pizzafunktion gleich am nächsten Tag ausprobiert und waren sehr überrascht, wie schnell und gut die Pizza fertig ist. Das Gerät würden wir sofort weiterempfehlen.
Bewertet von R. J. aus Gomaringen am 24.12.2022
Ich habe schon einen,dieser ist für meinen Sohn der von dem Grill hell begeistert ist.
Bewertet von M. S. aus Dreikirchen am 15.11.2022
Sehr gutes Raclette. Mit der Unterhitze werden auch die Mini Pizzen echt gut. Unsere Kinder lieben es jetzt schon.
Bewertet von D. S. aus Neuenburg am 28.07.2022

Fisch mit Bröselkruste

Raclette-Rezept: Fisch mit Bröselkruste

Für 4 Personen

  • 1 Bio-Zitrone
  • 600 g Fischfilet (z.B. Rotbarsch, Seelachs, Zander)
  • 1 Bund Petersilie
  • 5 Zweige Thymian
  • 1 kleine Knoblauchzehe
  • 3 Scheiben Toastbrot
  • 50 g geriebener Parmesan
  • 3 EL gehackte Mandeln
  • 100 g Butter
  • Salz und Pfeffer
  • 1–2 Msp. Chilipulver

Zubereitung

1. Die Zitrone heiß waschen und abtrocknen, die Schale abreiben und den Saft auspressen. Das Fischfilet kalt abbrausen und trocken tupfen, in ca. 1½ cm breite Streifen schneiden und mit 3 EL Zitronensaft mischen.

2. Die Kräuter waschen und trocken schütteln, die Blätter abzupfen und grob hacken. Den Knoblauch schälen und grob hacken. Das Toastbrot in Stücke schneiden. Kräuter, Knoblauch und Brot im Blitzhacker fein zerkleinern und in eine Schüssel geben. Zitronenschale, Parmesan, Mandeln sowie die Butter in Flöckchen dazugeben und alles mit den Fingern zu einer bröseligen Masse mischen. Mit Salz, Pfeffer und Chilipulver würzen.

3. Die Fischstreifen nebeneinander in die Pfännchen legen und mit Salz und Pfeffer würzen. Die Parmesan-Bröselmasse darauf verteilen und mit einer Gabel leicht andrücken. Im heißen Gerät ca. 10 Min. garen, bis der Fisch gar und die Kruste goldbraun ist.

Quelle: "Raclette - Das brutzelt so schön", GU Verlag, Tanja Dusy
Foto: Monika Schürle



Fisch in Gurken-Senf-Sauce

Raclette-Rezept: Fisch in Gurken-Senf-Sauce

Für 4 Personen

  • 600g Fischfilet (z.B. Seelachs oder Rotbarsch)
  • 1 EL Zitronensaft
  • 1 Salatgurke
  • 5 Stiele Dill
  • 200g Butterkäse oder junger Gouda
  • 200g Mascarpone
  • 1½ EL körniger Dijon-Senf
  • Salz und Pfeffer
  • frisch geriebene Muskatnuss

Zubereitung

1. Das Fischfilet kalt abbrausen, trocken tupfen und in ca. 1cm große Würfel schneiden. Mit dem Zitronensaft mischen und marinieren lassen.

2. Inzwischen die Gurke schälen und längs halbieren, die Kerne mit einem Löffel herauskratzen und die Hälften in dünne Scheiben schneiden. Den Dill waschen und trocken schütteln, die Spitzen abzupfen und fein hacken. Die Käserinde entfernen und den Butterkäse oder Gouda grob raspeln.

3. Den Mascarpone mit dem Senf glatt rühren. Käse und Dill unterrühren und die Masse mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss kräftig würzen.

4. Den Fisch kurz vor dem Garen leicht mit Salz und Pfeffer bestreuen. Jeweils etwas Fisch- und Gurkenwürfel in die Pfännchen geben und mit etwas Mascarpone-Käse-Masse bedecken. Im heißen Gerät ca. 10 Min. garen, bis der Fisch gar und der Käse leicht gebräunt ist.

Tipp: Für eine leichtere Version ersetze ich 100g Mascarpone durch saure Sahne, die Hälfte der Gurke durch 3 klein gehackte Cornichons und den körnigen durch feinen Dijon-Senf.

Quelle: "Raclette - Das brutzelt so schön", GU Verlag, Tanja Dusy
Foto: Monika Schürle



Pizza Italiana

Rezept: Pizza Italiana

Was Sie benötigen:

Teig:

  • 250 g Mehl
  • 15 g frische Hefe
  • ½ TL Salz
  • 1 ¼ dl Milch
  • 1 TL Zucker
  • 1 EL Olivenöl


Tomatensauce:

  • 1 Knoblauchzehe
  • 1 EL Tomatenmark
  • ½ dl Wasser
  • 1 Prise Zucker
  • Oregano, Meersalz, Pfeffer
  • 1 kleine Zwiebel oder Schalotte
  • 1 Schuss Rotwein
  • 1 Dose abgetropfte Pelati
  • 1 gehäufter EL frisch gehackter Basilikum


Belag:

Käse: Parmesan oder Sbrinz, Gorgonzola, Mozzarella, Salami, Rohschinken oder Schinken, Tranchen halbieren / vierteln, Champignons, Peperoni, Cherrytomaten halbiert, Rucola, Sardellen, Oliven schwarz, Kapern, Baby-Spinat, Ananas, Knoblauch, Oregano, Basilikumblätter gehackt, Pfeffer aus der Mühle, Pizzaöl

Zubereitung

Für den Teig das Mehl in eine Schüssel geben und in die Mitte eine Vertiefung drücken. Die Hefe hineinbröckeln und mit etwas lauwarmer Milch und dem Zucker anrühren. Ca. ½ Std. gehen lassen. Dann die restliche Milch, das Salz und das Öl dazugeben und den Teig so lange schlagen, bis er sich vom Rand löst. Mit einem Tuch zudecken und ca. 1 Stunde an einem warmen Ort nochmals gehen lassen. Den Teig auf bemehltem Tisch 2 – 3 mm dünn auswallen und ausstechen. Die Teigplätzchen leicht mit Mehl bestäuben. Dies verhindert ein Zusammenkleben. Legen Sie die ausgestochenen Teigplätzchen auf ein Backtrennpapier.

Für die Sauce die fein gehackten Zwiebeln und den Knoblauch glasig andünsten. Das Tomatenmark dazugeben und kurz anrösten. Die Pelati und den Zucker dazugeben, weiterrösten bis fast keine Flüssigkeit mehr vorhanden ist. Mit Rotwein ablöschen und mit etwas Wasser aufgießen. Würzen und einkochen lassen. Am Schluss die Sauce mixen oder gut verrühren und anschließend den Basilikum beigeben. Nochmals kurz aufkochen. Die Sauce muss zähflüssig sein. Falls Sie mal spontan eine Pizza machen wollen, können Sie auch nur Tomatenmark oder eine fertige Tomatensauce verwenden, z.B. Dolmio all’ arrabbiata.

Zum Schluss den Teig in die Pfännchen legen und zurechtdrücken, so dass der Teig mind. bis zum Rand reicht. Etwas Tomatenpüree oder Tomatensauce auf dem Teig verstreichen und mit Parmesan, Spinat und Mozzarellastückchen belegen. Mit ½ Salamitranche, ½ Rohschinkentranche, 1 halbe Cherrytomate, etwas Knoblauch, 2 – 3 Pilztranchen, einem Broccoliröschen und einer schwarzen Olive belegen. In den Stöckli PizzaGrill schieben und warten, bis der Teig die gewünschte Bräune hat. Damit die Pizza eine regelmäßige Bräunung erhält, zwischendurch mit der Gabel drehen oder Pfännchen vertauschen.




Wird oft zusammen bestellt

Keine Produkte ausgewählt
+
+



Unsere Tipps

Das sagen unsere Kunden

M. J. aus Ditzingen vom 23.01.2021
Pizzagrill erfüllt voll unsere Erwartungen. Super flexibel und zeitgleich nutzbar. Pizza für die Kids, Flammkuchen für mich und Raclette für meine Frau. Wir haben noch den Crepes-Aufsatz geholt.
D. B. aus Rüsselsheim vom 19.01.2021
Super Qualität, wir haben gleichzeitig Raclette und Pizza gemacht und zusätzlich auf der oberen Platte Fleisch gebraten. Alles wurde schnell genauso, wie man es erwartet. Würde ich jederzeit uneingeschränkt empfehlen. Auch die Reinigung war sehr einfach, da man zusätzlich die untere Platte abnehmen kann und einem das "Gefummel" zwischen den Heizspiralen erspart bleibt.
B. P. aus Lünen vom 07.01.2021
Dieses Gerät hat den Spaß am Raclette wieder neu entfacht! Mit unserem alten "NoName" Gerät hat Raclette uns keinen Spaß mehr gemacht. Dies hier ist eine komplett andere Welt. Wer Raclette mag, wird dieses Ding lieben
T. P. aus Wesel vom 29.12.2020
- - TOP Qualität - die Grillfläche und die Pfännchen lassen sich ohne Aufwand super reinigen - Top Ergebnisse beim Grillen sowie bei dem Pfännchen (alles sehr lecker) lässt sich gut reinigen - es war ein sehr guter Hinweise bei der Beratung sich das Gerät mit Unterhitze anzuschaffen. Die Pizza sowie alles andere wird einwandfrei gebacken/gekocht Das Raclette hat bei uns eine festen Platz in der Küche bekommen und ist immer griffbereit :-)
A. B. aus Donauwörth vom 18.01.2017
Geniales Teil! Einfach zu reinigen. Sehr edel anzusehen, macht Spaß damit einen Racletteabend zu veranstalten. Das Pizzabacken haben wir noch nicht getestet, aber ich denke hier wird es auch keine Klagen geben :-)
M. O. aus Liebenau vom 03.01.2016
Alle Erwartungen 100 % erfüllt. Pizza und Raclette top. Super gut zu reinigen.
Stöckli
Raclette for8 PizzaGrill
€ 189.95€ 170.95
€ 189.95€ 170.95
Nach oben