Spring Fondue Set Andermatt

Lieferbar ab dem 11.12.2023
Lieferzeit ab dann: 1 - 3 Werktage
Serviceangebote
Die Garnitur besteht aus einem Fonduetopf mit 18 cm Durchmesser, der bis zu 2 Liter fasst und mit einem Spritzschutz ausgestattet ist. Darüber hinaus sind sechs farblich markierte Gabeln sowie ein Rechaud aus poliertem Edelstahl mit einem Gasbrenner im Set enthalten. Dieser Gasbrenner ist der Garant dafür, dass die Hitze der Brühe oder des Öls besonders konstant auf der gewünschten Temperatur gehalten wird. Der Fonduetopf kann auf allen Herdarten inkl. Induktion erhitzt werden.
Produktmerkmale
- Ideales Fisch-, Gemüse- oder Fleischfondue
- Hochwertiger Edelstahl-Fonduetopf
- Induktionsgeeignet
- Korpus schwarz eloxiert, Griffe in gebürstetem Edelstahl
- Abnehmbarer Spritzschutzring
- Gasbrenner stufenlos regelbar
- Einteiliges Rechaud aus gebürstetem Edelstahl
- 6 Fonduegabeln aus poliertem Edelstahl mit farblich unterschiedlichen Griffenden
- Topfdurchmesser 18 cm
Lauwarmes Siedfleisch mit Gemüse-Radieschen-Vinaigrette
Was Sie benötigen:
- 800 g Rindschulterspitz, dressiert
- ca. 3 l Rindsbouillon
- 1 Gewürzsäcklein (Kaffeefilter mit 5 zerdrückten Pfefferkörnern, 1 Lorbeerblatt, 2 Gewürznelken und mit Bindfaden zusammengebunden)
- 1 Zwiebel
- 1 Karotte klein, geschält
- 80 g Knollensellerie, geschält
- ½ Lauch, längs halbiert
Gemüse-Radieschen-Vinaigrette:
- 40 g Karotten geschält
- 40 g Pfälzerkarotten, geschält
- 40 g Knollensellerie, geschält
- 20 g Lauch, gerüstet, gewaschen
- 40 g Schalotten, geschält
- 60 g Tomaten, geschält, entkernt
- 4 Radieschen, gerüstet, gewaschen
- 1 dl Balsamico-Essig, weiß
- 0,5 dl Fleischbrühe
- 1,5 dl Olivenöl
- 0,5 dl Haselnussöl
- Salz, Zucker, weißer Pfeffer aus der Mühle
- 2 El Kräuter, gezupft (Schnittlauch, Kerbel, glatte Petersilie)
Zubereitung
Vorbereitung:
- Aus Karotte, Knollensellerie und Lauch ein Gemüsebündel bereitstellen
- Zwiebel mit Schale quer halbieren und die Schnittfläche schwarz rösten
- Das Fleisch im Salzwasser kurz aufkochen (blanchieren), herausnehmen, zuerst heiß dann kalt abspülen
- Für die Vinaigrette alle Gemüse in kleine Würfelchen schneiden, im Salzwasser weich garen und abgießen
- Schalotte fein schneiden
- Tomate in kleine Würfelchen schneiden
- Radieschen in kleine Würfelchen schneiden
- Kräuter fein hacken
Zubereitung:
Rindsbouillon im Topf (z.B. Mongolentopf) aufkochen, Fleisch beigeben, langsam am Siedepunkt unter gelegentlichem Abschäumen und Abfetten weich garen. Das Fleisch muss mit der Bouillon zugedeckt sein. Eventuell beim Garen Bouillon nachfüllen.
Nach einer halben Stunde Garzeit Gemüsebündel, Röstzwiebel und Gewürzsäcklein beigeben.
Fein geschnittene Schalotten mit Balsamico, Fleischbrühe, Olivenöl und Haselnussöl mit Schwingbesen gut verrühren, die gekochten Gemüsewürfelchen, sowie die rohen Radieschen und Tomatenwürfelchen beigeben und mit Salz, Pfeffer aus der Mühle abschmecken. Kurz vor dem Servieren die gehackten Kräuter beigeben und das Siedfleisch in dünne Tranchen schneiden.
Tipp:
Fleischbrühe als Suppe servieren.
Siedfleisch mit jungen Rosmarinkartoffeln und schmackhaftem Bauernbrot servieren.