Stöckli Wärmeverteilplatte 16.0 cm

Lieferzeit: 1-3 Werktage
- Wärmeverteilplatte zur optimalen Wärmeverteilung für Fonduerechauds (Brennpaste, Spiritus oder Gas)
- bei Verwendung mit Käsefonduecaquelons
- Durchmesser: 16 cm
- Dicke: ca. 2 mm
Glarner Fondue
Für 4 Personen
- 400 g Appenzellerkäse, gerieben
- 200 g Greyerzer - oder Jurakäse, gerieben
- 50 g Schabziger, gerieben
- 1 Knoblauchzehe
- 4 dl spritziger Weißwein
- 1 TL Maizena oder Kartoffelmehl
- 1 Gläschen Kirsch
Zubereitung
1. Die Knoblauchzehe halbieren und mit der Schnittfläche das Fondue-Caquelon ausreiben. Den Weißwein mit dem Käse langsam erwärmen und auf kleinem Feuer unter stetem Rühren köcheln lassen, bis der Käse geschmolzen ist. Den geriebenen Ziger unter das Fondue rühren. Das Maizena mit dem Kirsch glattrühren und unter das Fondue rühren.
2. Tipp: Das Glarner - Fondue ist rezent und etwas für Zigerliebhaber. Zu diesem Fondue schmecken neben Brotstücke auch Birnenstücke von vollreifen Birnen.
3. Variante: Fondue zubereiten wie gewöhnlich. Vor dem Servieren mit Zigerpulver nachwürzen und gut verrühren. Es schmeckt herrlich und die Gäste können rätseln, was Sie für eine wunderbare Mischung haben.
Würziges Thai-Fondue mit Kokosmilch
4 Portionen
- 500 g Hähnchenbrust, ohne Haut und Knochen, in dünne, etwa 2 ½ cm breite Streifen geschnitten
- 1 ¼ l Hühnerbrühe (fertig gekauft oder frisch zubereitet)
- 175 ml Kokosmilch
- 2 Knoblauchzehen, gehackt
- 2 Frühlingszwiebeln, gehackt
- ½ Thai-Chili-Schote, entkernt und gehackt
- 1 Bund Koriander, gehackt
- 1 TL Limettenabrieb
- 2 EL Limettensaft, frisch gepresst
- 2 EL Fischsauce
- 2 EL Thai-Basilikum, gehackt
- 1 EL Ingwer, gehackt
- 1 TL Zucker
- 1 TL grüne thailändische Currypaste
Zubereitung
1. Die Hähnchenfleischstreifen aufrollen, auf eine Servierplatte legen und zugedeckt in den Kühlschrank stellen.
2. Brühe: Die Hühnerbrühe, die Kokosmilch, den Knoblauch, die Frühlingszwiebeln, die Chili-Schote, den Koriander, den Limettenabrieb, den Limettensaft, die Fischsauce, das Basilikum, den Ingwer, den Zucker und die Currypaste in einen großen Topf geben und aufkochen. Die Hitze reduzieren und die Brühe zugedeckt 15 Minuten leise köcheln lassen. In den Fonduetopf füllen und die Temperatur so einstellen, dass die Brühe simmert.
3. Die Geflügelröllchen auf Fonduegabeln spießen und etwa zwei bis vier Minuten in der Brühe garen.
Mit süßem Thai-Dip, Thailändischer Erdnuss-Sauce oder asiatischem Saucen-Dip servieren.
Tipp: Falls Sie die Brühe nicht ganz so scharf mögen, lassen Sie die Thai-Chili-Schote einfach weg. Falls Sie das Fondue als Hauptgericht servieren möchten, reichen Sie dazu eine Gemüseplatte mit Pilzen und Brokkoliröschen. Garen Sie das Gemüse nach Belieben. Sobald noch ein Viertel des Geflügels übrig ist, geben Sie es zusammen mit dem restlichen Gemüse in den Fonduetopf und garen Sie das Ganze einige Minuten. Fügen Sie eingeweichte und abgetropfte Glasnudeln hinzu und servieren Sie die Suppe zum Abschluss des Menüs.
Quelle: "Fondue - Nichts für Spießer", Heel Verlag
Wird oft zusammen bestellt
Kunden, die dieses Produkt anschauten, kauften danach

Wärmeverteilplatte 16 cm