Spring Pizza Raclette6 Rot

Versandkostenfrei innerhalb Deutschlands ab 60€
Spring Pizza Raclette6 Rot
Hersteller
Artikelnummer
10001274
Verfügbarkeit
Sofort verfügbar
Lieferzeit: 1-3 Werktage
Bewertungen
Saison-Eröffnungs-Preis € 179.95€ 161.95
inkl. MwSt., ggf. zzgl. Versand

Serviceangebote

FAQ - Häufig gestellte Fragen Fragen zum Produkt? Raclette-Rechner
Produkt vergleichen
Aus Vergleich entfernen

Pizza oder Raclette? Genießen Sie beides!

Mit dem SPRING Pizza Raclette6 müssen Sie sich nicht mehr zwischen Pizza oder Raclette entscheiden. Denn mit dem SPRING Pizza Raclette6 lassen sich knusprige Pizzen ebenso zaubern wie gemütliche Raclettes.

Darüber hinaus können Sie die antihaftbeschichtete Grillplatte aber auch dazu nutzen, gegrillte Fisch-, Fleisch- oder Gemüsespezialitäten auf den Tisch zu bringen.

SPRING Pizza Raclette6 auf zwei Ebenen

Damit weder beim Raclette noch bei der Pizza jemand auf sein leckeres Menü warten muss, verfügt der SPRING Pizza Raclette6 über zwei Ebenen. Drei leistungsstarke Heizspiralen sorgen für eine optimale Wärmeverteilung. Eine stufenlose Temperaturregelung macht backen oder warmhalten zu einem Kinderspiel.

Das Gehäuse besteht aus pulverbeschichtetem Aluminium-Guss und strahlt ein sehr edles Ambiente aus.

Schnelle Reinigung leicht gemacht

Mit 46 x 16 x 21,5 Zentimetern ist der Pizza Raclette6 etwas größer als andere Raclettes, passt aber trotzdem auf jeden Tisch. Die Betriebsspannung liegt bei 230 Volt, die Leistungsaufnahme bei 1.100 Watt. Die Antihaftbeschichtung der Grillplatte aus Aluminium-Guss sorgt dafür, dass sich der Pizza Raclette6 nach dem Gebrauch einfach säubern lässt.

Merkmale des SPRING Pizza Raclette6:

  • 3 leistungsstarke Heizspiralen für knusprige Pizza und perfektes Raclette auf 2 Ebenen
  • Grillplatte Aluminium-Guss, antihaftbeschichtet
  • Stufenlose Temperaturregulierung
  • Gehäuse aus Aluminium-Guss, pulverbeschichtet
  • Maße: 46 x 16 x 21,5 cm
  • Leistung: 1100 W
  • Farbe: rot
Im Lieferumfang enthalten:
  • 6 Pfännchen, 6 Schaber, 1 Teigausstecher, 1 Netzkabel und Gebrauchsanleitung

Weitere Merkmale

Im Sortiment seit
12.09.2013
Versandgewicht
6,44 kg
Anzahl Pfännchen
6
Grill
Grillplatte
Hitzeregulierung
stufenlos
Unterhitze
ja
Leistung/Watt
1100 W
Pfännchenbeschichtung
antihaft
Pfännchengröße (L/B/H mm)
100 x 100 x 15
Abmessung (L/B/H cm)
46,0 x 16,0 x 21,5
Betriebsversorgung
Elektro 240V
Merkmale
Pizza
Farbe
rot
Besonderheiten
Parkdeck
Bewertet von H. P. aus Nettersheim Marmagen am 21.12.2022
Bewertet von J. K. aus Rheine am 13.10.2020
Bewertet von H. W. aus Niederkrüchten am 01.12.2015
Bewertet von D. S. aus Riedstadt am 28.01.2015
Bewertet von G. H. aus Gäufelden am 04.06.2014
Bewertet von M. S. aus Gnarrenburg am 09.12.2013
Güter erster Eindruck. Versiegelung der Grillplatte weist leichte Fehler auf.
Bewertet von M. S. aus Loerrach am 27.11.2013

Elsässer Flammkuchen

Rezept: Elsässer Flammkuchen

Was Sie benötigen:

  • Hefe-, Pizza-, oder Flammkuchenteig (Fertigteig von der Rolle)
  • Crème fraîche
  • Zwiebeln gehackt
  • Durchwachsener, geräucherter Speck in kleine Würfel geschnitten
  • Salz und Pfeffer
  • Kümmel (nach Belieben)

Zubereitung

Den Teig mit dem Stöckli Ausstecher in Pfännchengrösse ausstechen und im Pfännchen so in Form ziehen, dass ein Rand entsteht. Jedes Pfännchen mit 1 bis 2 EL Crème fraîche bestreichen. Salzen und pfeffern. Mit den gehackten Zwiebeln und dem gewürfelten Speck bestreuen. Nach Belieben mit Kümmel würzen.

Backzeit 8 – 10 Minuten

Den Flammkuchen im Pfännchen während der Backzeit nach Bräunungsgrad drehen bzw. anders positionieren, damit er von allen Seiten gleichmäßig bräunt. Generell gilt es, das Pfännchen nicht zu überladen.




Pizza Italiana

Rezept: Pizza Italiana

Was Sie benötigen:

Teig:

  • 250 g Mehl
  • 15 g frische Hefe
  • ½ TL Salz
  • 1 ¼ dl Milch
  • 1 TL Zucker
  • 1 EL Olivenöl


Tomatensauce:

  • 1 Knoblauchzehe
  • 1 EL Tomatenmark
  • ½ dl Wasser
  • 1 Prise Zucker
  • Oregano, Meersalz, Pfeffer
  • 1 kleine Zwiebel oder Schalotte
  • 1 Schuss Rotwein
  • 1 Dose abgetropfte Pelati
  • 1 gehäufter EL frisch gehackter Basilikum


Belag:

Käse: Parmesan oder Sbrinz, Gorgonzola, Mozzarella, Salami, Rohschinken oder Schinken, Tranchen halbieren / vierteln, Champignons, Peperoni, Cherrytomaten halbiert, Rucola, Sardellen, Oliven schwarz, Kapern, Baby-Spinat, Ananas, Knoblauch, Oregano, Basilikumblätter gehackt, Pfeffer aus der Mühle, Pizzaöl

Zubereitung

Für den Teig das Mehl in eine Schüssel geben und in die Mitte eine Vertiefung drücken. Die Hefe hineinbröckeln und mit etwas lauwarmer Milch und dem Zucker anrühren. Ca. ½ Std. gehen lassen. Dann die restliche Milch, das Salz und das Öl dazugeben und den Teig so lange schlagen, bis er sich vom Rand löst. Mit einem Tuch zudecken und ca. 1 Stunde an einem warmen Ort nochmals gehen lassen. Den Teig auf bemehltem Tisch 2 – 3 mm dünn auswallen und ausstechen. Die Teigplätzchen leicht mit Mehl bestäuben. Dies verhindert ein Zusammenkleben. Legen Sie die ausgestochenen Teigplätzchen auf ein Backtrennpapier.

Für die Sauce die fein gehackten Zwiebeln und den Knoblauch glasig andünsten. Das Tomatenmark dazugeben und kurz anrösten. Die Pelati und den Zucker dazugeben, weiterrösten bis fast keine Flüssigkeit mehr vorhanden ist. Mit Rotwein ablöschen und mit etwas Wasser aufgießen. Würzen und einkochen lassen. Am Schluss die Sauce mixen oder gut verrühren und anschließend den Basilikum beigeben. Nochmals kurz aufkochen. Die Sauce muss zähflüssig sein. Falls Sie mal spontan eine Pizza machen wollen, können Sie auch nur Tomatenmark oder eine fertige Tomatensauce verwenden, z.B. Dolmio all’ arrabbiata.

Zum Schluss den Teig in die Pfännchen legen und zurechtdrücken, so dass der Teig mind. bis zum Rand reicht. Etwas Tomatenpüree oder Tomatensauce auf dem Teig verstreichen und mit Parmesan, Spinat und Mozzarellastückchen belegen. Mit ½ Salamitranche, ½ Rohschinkentranche, 1 halbe Cherrytomate, etwas Knoblauch, 2 – 3 Pilztranchen, einem Broccoliröschen und einer schwarzen Olive belegen. In den Stöckli PizzaGrill schieben und warten, bis der Teig die gewünschte Bräune hat. Damit die Pizza eine regelmäßige Bräunung erhält, zwischendurch mit der Gabel drehen oder Pfännchen vertauschen.




Apfelkuchen Alternativ: Zwetschgen, Aprikosen, etc.

Rezept: Apfelkuchen

Was Sie benötigen:

  • Hefe-, Pizza-, oder Kuchenteig (Fertigteig von der Rolle)
  • Crème fraîche
  • Äpfel in dünne Scheiben geschnitten (Sorte Boskop)
  • Rosinen
  • Zucker und Zimt
  • Butter

Zubereitung

Den Teig mit dem Stöckli Ausstecher in Pfännchengrösse ausstechen und im Pfännchen so in Form ziehen, dass ein Rand entsteht. Jedes Pfännchen mit 1 bis 2 EL Crème fraîche bestreichen. Mit den Apfelscheiben belegen. Mit Zucker und Zimt bestreuen. Rosinen darauf und zum Schluss mit Butterflocken belegen.

Backzeit 8 – 10 Minuten

Den Apfelkuchen im Pfännchen während der Backzeit nach Bräunungsgrad drehen bzw. anders positionieren, damit er von allen Seiten gleichmäßig bräunt. Generell gilt es, das Pfännchen nicht zu überladen.




Unsere Tipps

Spring
Pizza Raclette6 Rot
€ 179.95€ 161.95
€ 179.95€ 161.95
Nach oben