Stöckli Fonduegabeln schwarz

Lieferzeit: 1-3 Werktage
Serviceangebote
- geeignet für Käse- oder Fleischfondue
- schwarzer Kunststoffgriff
- Länge: 29 cm
- 6 Stück
- Markierungen am Griffstück
Cheddar-Spinat-Fondue
4 Portionen
- 250 g Cheddar-Schmelzkäse
- 125 g alter Cheddar, gerieben
- 1 EL Mehl
- 250 ml Bier
- 1 EL grobkörniger Senf oder Dijon-Senf
- 1 Prise Muskatnuss, gerieben
- frisch gemahlener schwarzer Pfeffer nach Geschmack
- 250 g Spinat, gehackt, blanchiert und ausgepresst
Zubereitung
1. Den alten Cheddar reiben und mit dem Cheddar-Schmelzkäse in einer Schüssel vermischen. Mit dem Mehl vermengen, bis der Käse vollständig bedeckt ist, und beiseitestellen. Käsemischung bis zum Gebrauch in den Kühlschrank stellen, Spinat blanchieren.
2. Das Bier in einem großen Topf bei mittlerer Hitze simmern lassen. Anschließend die Hitze reduzieren.
3. Die Käsemischung in kleinen Portionen nach und nach dazugeben und dabei jedes Mal mit einem Holzlöffel in Achterlinien rühren, bis der Käse geschmolzen ist.
4. Den Senf hinzufügen und gut umrühren. Mit Muskatnuss und Pfeffer abschmecken und den Spinat unterrühren. In den Fonduetopf umfüllen und sofort servieren.
Mit Baguettewürfeln, mild gerösteten Würfeln aus englischen Muffins oder von Bagels, oder Spalten von Granny-Smith-Äpfeln servieren.
Quelle: "Fondue - Nichts für Spießer", Heel Verlag
Würziges Thai-Fondue mit Kokosmilch
4 Portionen
- 500 g Hähnchenbrust, ohne Haut und Knochen, in dünne, etwa 2 ½ cm breite Streifen geschnitten
- 1 ¼ l Hühnerbrühe (fertig gekauft oder frisch zubereitet)
- 175 ml Kokosmilch
- 2 Knoblauchzehen, gehackt
- 2 Frühlingszwiebeln, gehackt
- ½ Thai-Chili-Schote, entkernt und gehackt
- 1 Bund Koriander, gehackt
- 1 TL Limettenabrieb
- 2 EL Limettensaft, frisch gepresst
- 2 EL Fischsauce
- 2 EL Thai-Basilikum, gehackt
- 1 EL Ingwer, gehackt
- 1 TL Zucker
- 1 TL grüne thailändische Currypaste
Zubereitung
1. Die Hähnchenfleischstreifen aufrollen, auf eine Servierplatte legen und zugedeckt in den Kühlschrank stellen.
2. Brühe: Die Hühnerbrühe, die Kokosmilch, den Knoblauch, die Frühlingszwiebeln, die Chili-Schote, den Koriander, den Limettenabrieb, den Limettensaft, die Fischsauce, das Basilikum, den Ingwer, den Zucker und die Currypaste in einen großen Topf geben und aufkochen. Die Hitze reduzieren und die Brühe zugedeckt 15 Minuten leise köcheln lassen. In den Fonduetopf füllen und die Temperatur so einstellen, dass die Brühe simmert.
3. Die Geflügelröllchen auf Fonduegabeln spießen und etwa zwei bis vier Minuten in der Brühe garen.
Mit süßem Thai-Dip, Thailändischer Erdnuss-Sauce oder asiatischem Saucen-Dip servieren.
Tipp: Falls Sie die Brühe nicht ganz so scharf mögen, lassen Sie die Thai-Chili-Schote einfach weg. Falls Sie das Fondue als Hauptgericht servieren möchten, reichen Sie dazu eine Gemüseplatte mit Pilzen und Brokkoliröschen. Garen Sie das Gemüse nach Belieben. Sobald noch ein Viertel des Geflügels übrig ist, geben Sie es zusammen mit dem restlichen Gemüse in den Fonduetopf und garen Sie das Ganze einige Minuten. Fügen Sie eingeweichte und abgetropfte Glasnudeln hinzu und servieren Sie die Suppe zum Abschluss des Menüs.
Quelle: "Fondue - Nichts für Spießer", Heel Verlag
Wird oft zusammen bestellt
Unsere Tipps
Kunden, die dieses Produkt anschauten, kauften danach

Fonduegabeln schwarz