Albert Spiess Bündnerfleisch 1/2 Stück











Serviceangebote
Albert Spiess Bündnerfleisch am Stück
Das Geheimnis des Bündnerfleisches aus dem Hause Albert Spiess liegt in der frischen Luft der Bündner Berge. Das Bündnerfleisch wird schonend in der höchstgelegenen Trocknerei Europas getrocknet.
Im idyllischen Davos-Frauenkirch auf 1505 Metern über Meer fand Albert Spiess dank der frischen, kühlen Bergluft und steter Feuchtigkeit vom Sertigbach die perfekten klimatischen Bedingungen für sein Trockenhaus. Bis heute reifen hier die edlen Fleischstücke nach traditioneller Bündner Art.
Zutaten:
Rindfleisch (EU), Kochsalz, Gewürze, Traubenzucker, Zucker, Konservierungsstoff E252 , Säureregulator E331, Antioxidationsmittel E301
Energie: | 880 kj / 211 kcal |
Fett: | 5,0 g |
- davon gesättigte Fettsäuren: | 2,0 g |
Kohlenhydrate: | < 1,0 g |
- davon Zucker: | < 0,5 g |
Eiweiß: | 41,0 g |
Salz: | 5,5 g |
Kontakt
Albert Spiess AG, Dorfstrasse 64, CH - 7220 SchiersImporteur
Spiess Europe SAS, 2 All. Joseph Bumb, F - 67500 HaguenauRaclette - Fleisch und Fisch grillen
Für die Raclette-Grillplatte oder den heißen Stein
- Rindfleisch
- Rinderfilet
- Rumpsteak
- Roastbeef
- Steakhüfte
- Schweinefleisch
- Schweinefilet
- Minutensteaks
- Geflügel
- Hähnchenfilet
- Pute
- Fisch
- Lachs
- Seeteufel
- Zander
- Barsch
- Meeresfrüchte
- Garnelen/Shrimps
- Jakobsmuscheln
Zubereitung
Neben dem traditionellen Bündnerfleisch als Beilage wird zum Raclette natürlich auch gerne Fleisch und festerer Fisch gegessen. Diese sollten immer auf der Grill- oder Steinplatte des Raclettegerätes zubereitet werden.
Das Fleisch hierzu in ca. 1 cm dicke Scheiben schneiden und von beiden Seiten bis zur gewünschten Bräune braten. Generell kann man sagen: alles, was üblicherweise in einer Pfanne zubereitet wird, kann ebenso auf der Grillplatte des Raclettegrills gebraten werden. Achten Sie nur darauf, dass die Scheiben nicht zu dick sind, ansonsten verlängert sich die Garzeit entsprechend.
Weicherer Fisch (z.B. Kabeljau) sollte besser im Pfännchen gegart werden, da man ihn nicht so gut wenden kann. Am besten benutzt man dafür ein Gerät mit Unterhitze, denn hier wird das Pfännchen von beiden Seiten erhitzt.
Meeresfrüchte wie Garnelen oder Muscheln können auf die selbe Art zubereitet werden. Ein Tipp: Im Pfännchen zunächst mit etwas Knoblauch garen und einmal wenden - dann mit Käse überbacken.
Lesen Sie weiter Die beliebtesten Zutaten