So gelingt die perfekte Käseplatte

Wie richtet man eine Käseplatte richtig her, was gibt es zu beachten und was darf nicht fehlen? Wir möchten Ihnen Tipps an die Hand geben, wie Sie eine schmackhafte Platte mit ausgewählten Käsesorten, richtigen Beilagen und abgestimmten Weinen richtig zusammenstellen und zum Highlight auf jeder Familienfeier, Party oder Dinner werden lassen.
Die Größe
Eine Käseplatte ist entweder der krönende Abschluss eines Menüs oder sie steht im Mittelpunkt einer gemütlichen Runde nebst einem guten Glas Wein. Ist der Magen schon gut gefüllt, darf es etwas weniger sein. Dreht sich das gesamte Essen um den Käse, so sollte die Käsemenge und die Anzahl der Käsesorten entsprechend erhöht werden.
Die Auswahl
Der Mix macht es. Damit sie wirklich den Namen Käseplatte verdient, empfehlen wir mindestens vier Käsesorten. Soll es üppiger sein, dürfen es auch gerne bis zu acht unterschiedliche Sorten werden.
Schön ist dabei eine Auswahl an unterschiedlichen Geschmäckern und Konsistenzen. Schaffen Sie eine aromatische Mischung aus milden, pikanten und würzigen sowie weichen, halbfesten und festen Käsesorten. So ist für jeden Geschmack etwas dabei. Toll ist zusätzlich eine exotische Sorte, damit es keine "Standardplatte" wird.
Auch schön: ein spezielles Thema, z. B. Käse aus einem bestimmten Land, einer ausgewählten Milchart usw.
Anrichten
Schön ist, wenn Sie für das Anrichten der Käse eine großzügige Holz- oder Schieferplatte nutzen. Achten Sie darauf, dass die Käseplatte nicht zu überladen ist. Gerne können Sie nach Intensität des Käses sortieren. Legen Sie die für den Käse passenden Käsemesser bereit.
Beilagen
Hier ist natürlich alles erlaubt, was gefällt. Zum Käse passen besonders gut rote und weiße Weintrauben, Feigen und Birnenscheiben. Auch frische Erdbeeren, Brombeeren oder Physalis kommen immer sehr gut an. Trockenobst wie Cranberrys und Rosinen sind ebenfalls willkommen. Walnüsse und andere Nüsse, aber auch Cocktailtomaten passen super.
Vergessen Sie duftend-frisches Brot bzw. Baguette nicht. Gerade eine Käseplatte, die als Hauptgericht dient, benötigt Sättigungsbeilagen. Denkbar sind daher auch Salzbrezeln, Grissini-Stangen oder Kräcker. Butter wird nicht benötigt.
Toll sind im Übrigen auch unterschiedliche Senfsorten (wie Orangen-, Quitten- oder Aprikosensenf), Käsemarmeladen und Chutneys.
(Trocken-)Obst, Kräcker, Nüsse und Saucen sind also willkommene Begleiter auf der Käseplatte.
Wein (und Bier?)
Der Wein sollte auf den würzigsten Käse abgestimmt sein. Dennoch ist es wichtig, dass der Wein die Käsearomen nicht überlagert – hier geht es schließlich primär um den Käse und nicht um den Wein. Bei Käseplatten aus milden Sorten sollte der Wein nicht zu kräftig sein. Dennoch muss man die Weinauswahl nicht all zu streng sehen. Sowohl Weißer, als auch Rosé und Roter passen. Achten Sie darauf, dass der ausgewählte Wein nicht zu dominant ist. Kräftigere Käsesorten vertragen trockenere Weine mit mehr Säure. Mildere Sorten werden gerne mit vollmundigen, halbtrockenen Weinen verzehrt.
Aber gegen ein kühles Bier ist eigentlich auch nichts einzuwenden. Erlaubt ist, was gefällt.
Und jetzt zur Praxis
Wir haben eine große Auswahl an marktfrischen und unterschiedlichsten Käsesorten für Sie im Sortiment. Auch Käsezubehör und ein schmackhaftes Weinangebot ist bei uns zu finden. Gourmets genießen den Käse nicht nur kalt, sondern dank eines Käseschmelzers auch warm und flüssig. Schauen Sie sehr gerne mal vorbei. So steht der nächsten leckeren Käseplatte nichts mehr im Wege.
Wenn es keine reine Käseplatte sein soll, dann probieren Sie auch unsere ausgewählten Fleischspezialitäten aus der Schweiz. Nur zu empfehlen!