Dampfgaren - lecker, gesund, bissfest und schön

Das Garen von Lebensmitteln mit heißem Dampf ist besonders schonend und verhilft zu einer abwechslungsreichen und schmackhaften Ernährung. Dämpfen kann man nahezu alles: Gemüse, Fleisch, Fisch, Reis oder Teigwaren. Vitamine und Nährstoffe bleiben beim Dampfgaren weitestgehend erhalten, weshalb diese Kochmethode bei Gesundheitsbewussten sehr beliebt ist. Da die Lebensmittel nicht verkocht oder verwässert werden, behalten sie auch viel von ihrem Eigengeschmack. Dadurch ist die Zugabe von reichlich Öl oder Salz überflüssig. Außerdem bleiben sie schön knackig und haben nach dem Garen noch ordentlich Biss. Neben dem Gesundheits- und Geschmacksvorteil, hat auch das Auge was davon. Die Farben leuchten und bspw. Brokkoli zeigt sich in seinem schönsten Grün.
Damit stellt Dampfgaren eine der schonendsten Garmethoden dar. Die Lebensmittel werden nicht direkt dem kochenden Wasser ausgesetzt, sondern heißer Wasserdampf umschließt sie im Garraum. Außerdem spart das Dampfgaren auch Zeit, Nerven und Geld.
Übrigens ist diese Kochmethode auf eine alte Tradition zurückzuführen. In China, als auch in anderen asiatischen Ländern, gehört das Garen mit heißem Dampf schon 2000 Jahre zum Alltag. In Europa praktizieren wir diese Zubereitungsart erst seit ungefähr 1920.