Stöckli PizzaGrill for4 Set weiß

Versandkostenfrei innerhalb Deutschlands ab 75€
Stöckli PizzaGrill for4 Set weiß
Hersteller
Artikelnummer
10001371
Verfügbarkeit
Sofort verfügbar
Lieferzeit: 1-3 Werktage
Bewertungen
€ 319.95
inkl. MwSt., ggf. zzgl. Versand

Serviceangebote

FAQ - Häufig gestellte Fragen Fragen zum Produkt? Raclette-Rechner
Produkt vergleichen
Aus Vergleich entfernen

Grenzenloser Genuss zu Acht

STÖCKLI schafft mit seinen vielseitigen PizzaGrill for4 Set eine sagenhafte Genussvielfalt aus Pizza, Grill und Raclette für acht Personen. Somit eröffnet der Raclette-Grill einen Raum für alle Wünsche und setzt der Inspiration keine Grenzen.

Der PizzaGrill for4 überzeugt durch seine stufenlos regulierbare Ober- und Unterhitze, die eine Gesamtleistung von 870 Watt hat. Beide Komponenten Basis- und Endgerät beisitzen eine Grillplatte aus Aluguss, die antihaft versiegelt ist. Genauso wie die einzelnen Pfännchen.

Grenzenloser Genuß für acht Personen mit hoher Qualität von STÖCKLI

Merkmale/ Maße/ Lieferumfang:

  • 2x Gerät: 28x25x13,5 cm (LxBxH)
  • 2x antihaftbeschichtete Grillplatte
  • 2x Ober- (620 Watt) und Unterhitze (250 Watt) 870 Watt
  • 8 antihaft-beschichtete Raclette-Pfännchen
  • 8 Raclette-Spachtel (Kunststoff)
  • 1 Teigausstecher
  • Länge des Verbindungskabels ca. 85 cm

Weitere Merkmale


Im Sortiment seit
07.10.2014
Versandgewicht
9,04 kg
Anzahl Pfännchen
8
Grill
Grillplatte
Hitzeregulierung
2x stufenlos
Unterhitze
ja
Leistung/Watt
2 x 870 W
Pfännchenbeschichtung
antihaft
Pfännchengröße (L/B/H mm)
100 x 100 x 15
Abmessung (L/B/H cm)
2 x 28,0 x 25,0 x 13,5
Betriebsversorgung
Elektro 240V
Merkmale
Pizza
Farbe
weiß
Besonderheiten
Parkdeck zur Pfännchenablage
Bewertet von M. H. aus Hattersheim am 29.10.2022
Preisleistungsverhältnis passt nicht. Aber dafür kann der Verkäufer nichts
Bewertet von H. W. aus Karlsruhe am 19.01.2018
Bewertet von O. K. aus Niddatal am 26.04.2017
Bewertet von S. H. aus Mülheim am 12.12.2016
Bewertet von Y. K. aus Remseck am 22.01.2016
Funktioniert wunderbar,ist sehr gut verarbeitet und sieht toll aus. Die ganze Familie ist begeistert
Bewertet von N. L. aus Willich am 16.12.2015
Bewertet von J. H. aus München am 10.12.2015
Bewertet von R. S. aus Rostock am 01.12.2015
Bewertet von E. F. aus Düsseldorf am 17.10.2015
Bewertet von H. D. aus La Turbie am 26.12.2014

Pizza Italiana

Rezept: Pizza Italiana

Was Sie benötigen:

Teig:

  • 250 g Mehl
  • 15 g frische Hefe
  • ½ TL Salz
  • 1 ¼ dl Milch
  • 1 TL Zucker
  • 1 EL Olivenöl


Tomatensauce:

  • 1 Knoblauchzehe
  • 1 EL Tomatenmark
  • ½ dl Wasser
  • 1 Prise Zucker
  • Oregano, Meersalz, Pfeffer
  • 1 kleine Zwiebel oder Schalotte
  • 1 Schuss Rotwein
  • 1 Dose abgetropfte Pelati
  • 1 gehäufter EL frisch gehackter Basilikum


Belag:

Käse: Parmesan oder Sbrinz, Gorgonzola, Mozzarella, Salami, Rohschinken oder Schinken, Tranchen halbieren / vierteln, Champignons, Peperoni, Cherrytomaten halbiert, Rucola, Sardellen, Oliven schwarz, Kapern, Baby-Spinat, Ananas, Knoblauch, Oregano, Basilikumblätter gehackt, Pfeffer aus der Mühle, Pizzaöl

Zubereitung

Für den Teig das Mehl in eine Schüssel geben und in die Mitte eine Vertiefung drücken. Die Hefe hineinbröckeln und mit etwas lauwarmer Milch und dem Zucker anrühren. Ca. ½ Std. gehen lassen. Dann die restliche Milch, das Salz und das Öl dazugeben und den Teig so lange schlagen, bis er sich vom Rand löst. Mit einem Tuch zudecken und ca. 1 Stunde an einem warmen Ort nochmals gehen lassen. Den Teig auf bemehltem Tisch 2 – 3 mm dünn auswallen und ausstechen. Die Teigplätzchen leicht mit Mehl bestäuben. Dies verhindert ein Zusammenkleben. Legen Sie die ausgestochenen Teigplätzchen auf ein Backtrennpapier.

Für die Sauce die fein gehackten Zwiebeln und den Knoblauch glasig andünsten. Das Tomatenmark dazugeben und kurz anrösten. Die Pelati und den Zucker dazugeben, weiterrösten bis fast keine Flüssigkeit mehr vorhanden ist. Mit Rotwein ablöschen und mit etwas Wasser aufgießen. Würzen und einkochen lassen. Am Schluss die Sauce mixen oder gut verrühren und anschließend den Basilikum beigeben. Nochmals kurz aufkochen. Die Sauce muss zähflüssig sein. Falls Sie mal spontan eine Pizza machen wollen, können Sie auch nur Tomatenmark oder eine fertige Tomatensauce verwenden, z.B. Dolmio all’ arrabbiata.

Zum Schluss den Teig in die Pfännchen legen und zurechtdrücken, so dass der Teig mind. bis zum Rand reicht. Etwas Tomatenpüree oder Tomatensauce auf dem Teig verstreichen und mit Parmesan, Spinat und Mozzarellastückchen belegen. Mit ½ Salamitranche, ½ Rohschinkentranche, 1 halbe Cherrytomate, etwas Knoblauch, 2 – 3 Pilztranchen, einem Broccoliröschen und einer schwarzen Olive belegen. In den Stöckli PizzaGrill schieben und warten, bis der Teig die gewünschte Bräune hat. Damit die Pizza eine regelmäßige Bräunung erhält, zwischendurch mit der Gabel drehen oder Pfännchen vertauschen.




Raclette - Fleisch und Fisch grillen

Raclette-Rezept: Raclette - Fleisch und Fisch grillen

Für die Raclette-Grillplatte oder den heißen Stein

  • Rindfleisch
    • Rinderfilet
    • Rumpsteak
    • Roastbeef
    • Steakhüfte
  • Schweinefleisch
    • Schweinefilet
    • Minutensteaks
  • Geflügel
    • Hähnchenfilet
    • Pute
  • Fisch
    • Lachs
    • Seeteufel
    • Zander
    • Barsch
  • Meeresfrüchte
    • Garnelen/Shrimps
    • Jakobsmuscheln

Zubereitung

Fleisch und festerer Fisch sollten immer auf der Grill- oder Steinplatte des Raclettegerätes zubereitet werden.

Das Fleisch hierzu in ca. 1 cm dicke Scheiben schneiden und von beiden Seiten bis zur gewünschten Bräune braten. Generell kann man sagen: alles, was üblicherweise in einer Pfanne zubereitet wird, kann ebenso auf der Grillplatte des Raclettegrills gebraten werden. Achten Sie nur darauf, dass die Scheiben nicht zu dick sind, ansonsten verlängert sich die Garzeit entsprechend.

Weicherer Fisch (z.B. Kabeljau) sollte besser im Pfännchen gegart werden, da man ihn nicht so gut wenden kann. Am besten benutzt man dafür ein Gerät mit Unterhitze, denn hier wird das Pfännchen von beiden Seiten erhitzt.

Meeresfrüchte wie Garnelen oder Muscheln können auf die selbe Art zubereitet werden. Ein Tipp: Im Pfännchen zunächst mit etwas Knoblauch garen und einmal wenden - dann mit Käse überbacken.

Lesen Sie weiter Die beliebtesten Zutaten




Wird oft zusammen bestellt

Keine Produkte ausgewählt
+
+



Unsere Tipps

Nach oben