Raclette-Tischgrills im Vergleich

Raclette steht wie kaum ein anderes Gericht für Genuss pur, und das schon seit dem Mittelalter. Insbesondere Schweizer verbinden mit ihrem Nationalgericht eine lange Tradition, doch auch das Raclette hat es in die Moderne geschafft. So findet man neben den klassischen Racletteöfen diverse Raclette-Grills für die Zubereitung direkt am Tisch, die mit den unterschiedlichsten Funktionen und Extras aufwarten.

Raclette
Stöckli Raclette im Einsatz

Die Zubereitung von Gratins, Spießen, Mini-Pizzen und sogar Crepes ist für viele Tischgrills mit dem entsprechenden Zubehör gar kein Problem mehr. Doch woher weiß ich, welches Gerät das Richtige für mich ist und worauf ich beim Kauf achten muss? Im folgenden Raclette-Grill-Vergleich möchten wir Ihnen anhand einer Auswahl unserer Top-Geräte zeigen, worin sich die Geräte im Einzelnen unterscheiden sowie was sie alles können.

Verglichen haben wir auf dieser Seite nur Geräte mit Oberhitze. PizzaGrills mit zuschaltbarer Unterhitze finden Sie in unserem Pizza-Raclette-Vergleich.

Überzeugen Sie sich von der Qualität und der Vielfalt unserer Raclette-Geräte und unserem umfangreichen Sortiment an Raclette-Zubehör. Zudem halten wir viele ausgefallene Rezeptideen für Sie parat. Sie werden schnell merken, dass Raclette-Geräte nicht nur ein oder zweimal für Weihnachten oder Silvester eine schöne Sache sind, sondern das ganze Jahr über zu überzeugen wissen.

Zum Raclette-Shop

Auswahl an Raclette-Grills

Stöckli Cheeseboard V8 Raclette-Grill

Mit dem Stöckli Cheeseboard V8 erwerben Sie einen hochwertigen und praktischen Raclette-Grill. Dank seinem durchdachten Design und durch seine kompakten Maße eignet er sich perfekt für Ihren Esstisch. Das Gerät wird mit acht Pfännchen und acht Spachteln geliefert.

» zum Artikel

Trisa HotStone Swiss Edition 8 Raclette-Grill

Das funktionale TRISA HotStone Swiss Edition 8 Raclette-Grill begeistert durch seine abnehmbare HotStone-Platte, die es ermöglicht Raclette und Grill gleichzeitig zu genießen. Im trendigen Swiss-Look und mit eingefräster Fett-Abtropfrille in der Steinplatte.

» zum Artikel

Stöckli Cheeseboard Six Raclette Grill

Mit dem STÖCKLI Cheeseboard Six Raclettegrill wird Ihre nächste Party mit Sicherheit ein Erfolg. Sie sitzen in geselliger Runde beisammen und ganz nebenbei werden die herrlichsten Köstlichkeiten zubereitet. Durch seine schlanke Form passt dieser Raclette-Grill auf jeden Tisch.

» zum Artikel


Lagrange Raclette 10 Transparence

Ein puristisches Raclettegerät mit ganzen 10 Pfännchen und transparentem Glasschutz inklusive. Die extrem widerstandsfähigen Glasplatten ermöglichen einen direkten Blick auf das Raclette. Mit praktischem Parkdeck für die kleine Pause zwischendurch und An-/Ausschaltknopf mit LED-Anzeige.

» zum Artikel

Spring Raclette 8 Inox Stone

Mit dem hochwertigen SPRING Raclette 8 Inox Stone aus Edelstahl verfügen Sie über ein Top-Gerät mit poliertem Granitstein, auf dem Sie Spieße, Gemüse und Fleisch schonend und fettarm garen können. Die besondere Optik des heißen Steins lässt den Raclette 8 zu einem echten Blickfang auf dem Esstisch werden.

» zum Artikel

Lagrange Raclette Evolution

Mit dem Käseschmelzbrunnen "Evolution" von LAGRANGE werden Sie unglaublich leckere Rezepte aus Reblochon und anderen Käsearten genießen können. Er eignet sich auch für echtes Raclette und weitere französische Alpengerichte. Das Design und der ausgeklügelte Aufbau machen den Evolution so einzigartig.

» zum Artikel


Stöckli Twinboard Set anthrazit

Das Twinboard-Set besteht aus Basis- sowie Erweiterungsgerät für insgesamt 4 Personen. Mit Fortsetzungsgerät ist das Twinboard erweiterbar auf bis zu 5 Geräte (10 Personen).

» zum Artikel

Spring Raclette 2+ Basismodul rot

Mit dem Raclette 2+ wird der Genuss am Tisch noch praktischer. Die Module lassen sich bis zu einer Zehnerrunde erweitern - dank Kabelverbindung haben alle Zugriff zum Genuss.

» zum Artikel

Trisa Raclette Connect 4 plus 4

Das moderne Design und die hohe Funktionalität lassen das Herz von jedem Raclette-Liebhaber höher schlagen. Ein hochwertiges und trotzdem günstiges Gerät für bis zu 8 Personen.

» zum Artikel


Zubehör für Raclette-Grills

Silikonauflagen für Raclettepfännchen

Die Silikonauflagen halten Raclette- und Pizza-Raclette-Pfännchen sauber. Passt auf alle Stöckli-Pfännchen.

» zum Artikel

Stöckli Swiss Twist Raclette- und Grillzange

Die kleinen Alleskönner Swiss Twist von Stöckli können sowohl als Spachtel, als auch als Grillzange genutzt werden. Im 4er-Set erhältlich.

» zum Artikel

TTM Spaty Raclettespachtel

Im Lieferumfang enthalten sind 6 handliche Raclettespachtel aus schwarzem Kunststoff. Passend zu jedem Raclette-Pfännchen.

» zum Artikel


Spring Pfännchen antihaftbeschichtet

Antihaftbeschichtete Zusatzpfännchen im 2er-Set für die Spring-Raclettegeräte Raclette 2+ und Raclette 8 Inox.

» zum Artikel

Stöckli Zusatzpfännchen emailiert

Emailierte Zusatzpfännchen für die Stöckli Cheeseboard Grills. 2 Stück sind im Lieferumfang enthalten.

» zum Artikel

Trisa Zusatzpfännchen für HotStone/Vario

Antihaftbeschichtete Zusatzpfännchen im Doppelpack für die TRISA-Raclettegeräte HotStone, Supreme und Vario.

» zum Artikel


Raclette-Grills im direkten Vergleich

Stöckli Cheeseboard V8 Raclette-Grill Trisa HotStone Swiss Edition 8 Stöckli Cheeseboard Six Raclette Grill Lagrange Raclette 10 Transparence Spring Raclette 8 Inox Stone Lagrange Raclette Evolution Stöckli Twinboard Set anthrazit Spring Raclette 2+ Basismodul rot Trisa Raclette Connect 4 plus 4
Gerätemaße (cm) 50 x 20,3 x 13,6 45,5 x 27 x 15,5 68 x 10,5 x 11,5 53,5 x 22 x 15 40 x 24 x 15 20 x 33 x 28,2 54 x 11 x 12 26,2 x 11,5 x 13,2 48,0 x 12,5 x 13,0
Leistung (Watt) 1100 1500 1000 1400 1200 900 900 350 1200
Anzahl Pfännchen 8 8 6 10 8 10 4
erweiterbar
2
erweiterbar
8
Parkdeck ja nein ja ja ja ja ja nein nein
Stufenl. Regulierung ja ja ja nein ja nein nein ja nein
Heißer Stein nein ja nein nein ja nein nein nein nein
Preis in € 119,95 89,95 119,95 99,95 139,95 129,95 159,95 89,95 129,95

Frische Raclette-Rezepte im Chefkoch-Blog

Von unserem Chefkoch Volker Osieka.
Mit Raclette-Grills zubereitet.

Zum Blog

Raclette-Rezept: Morbier mit Portfeigen

Rezept drucken

Zutaten

  • 16 Feigen
  • 4 EL Zucker
  • 450 ml Orangensaft
  • 150 ml Rotwein
  • 3 Sternanis
  • 1 Zimtstange
  • abgeriebene Schale von 1 Bio-Orange
  • 150 ml Portwein
  • 700 g Morbier (in dicken Scheiben)

Zubereitung

1. Feigen waschen und halbieren. Zucker in einem kleinen Topf bei mittlerer Hitze karamellisieren und die Feigen hineinlegen. Orangensaft, Rotwein, Gewürze und die Hälfte der Orangenschale dazugeben. Ca. 5 min. sanft köcheln lassen, dabei die Feigen einmal wenden. Feigen herausheben, den Sud auf ein Drittel einkochen lassen. Portwein und übrige Orangenschale dazugeben. Den Sud über die Feigen geben und ca. 1 Std. abkühlen lassen.

2. Den Käse in die Pfännchen geben und im heißen Gerät in ca. 3 min. schmelzen lassen. Die Feigen und etwas Sud auf den Käse geben.

Quelle: "Raclette - Das brutzelt so schön", GU Verlag, Tanja Dusy
Foto: Monika Schürle

Raclettekäse & weitere Käsespezialitäten

Schweizer Käse für Raclette und mehr

Nur original Schweizer Raclettekäse verleiht Ihrem Gericht den typischen Geschmack.

Zum Käse

Raclette-Rezept: Raclette mit selbsteingelegten Rosmarin-Birnen

Rezept drucken

Zutaten

  • 2 Birnen / 400 g z.B. Gute Louise, Alexander oder Forelle
  • 50 g Zucker
  • 1 dl Weißwein
  • 1 dl Wasser
  • 20 g Senf mild
  • 2 Rosmarinzweige von 8 cm Länge
  • 3 EL Williams-Schnaps zum parfümieren
  • Salz, Pfeffer aus der Mühle

Zubereitung

1. Zur Vorbereitung Birnen waschen, schälen, entkernen und in Würfelchen von ca. 5 mm schneiden.

2. Zucker in Kasserolle hellbraun karamelisieren, mit Weißwein, Wasser ablöschen, Senf beigeben, aufkochen und mit Salz, Pfeffer aus der Mühle würzen.

3. Anschließend leicht sieden lassen, bis sich der Zucker aufgelöst hat. Birnenwürfelchen hinzufügen, bissfest köcheln lassen, Rosmarinzweige beigeben, nochmals aufkochen, mit Williams-Schnaps parfümieren und zugedeckt neben dem Herd 30 Minuten ziehen lassen.

4. Anschließend Rosmarin entfernen, zupfen, fein hacken und beiseite stellen. Birnenwürfelchen von der Flüssigkeit trennen und Williams-Flüssigkeit kühl stellen.

5. Rosmarin-Birnenwürfelchen auf den Raclette-Käse verteilen, auf Wunsch mit wenig gehacktem Rosmarin bestreuen und Raclettekäse zur gewünschten Stufe schmelzen lassen.

Tipp: Rosmarin-Williams-Flüssigkeit kühl genießen (nach Belieben mit Williams stärker parfümieren).

Weitere Rezepte

Rezepte für Raclette & mehr

Entdecken Sie köstliche Rezept-Ideen für jeden Geschmack.

Zu den Rezepten

Nach oben