Lexikon: Käsefondue
Eine spezielle Form des Fondue, ist das traditionell in der Schweiz weit verbreitete Käsefondue, welches aus einer Mischung von Gruyere und Vacherin fribourgeois Käse sowie Weißwein, Knoblauch und einem Schuss Kirschschnaps zubereitet. Auch als Fondue 'moitié-moitié', 'halb und halb' bezeichnet.
Für den Geschmack von Käsefondues ist die Verwendung der richtigen Käsesorten sowie deren Mischungsverhältnis wesentlich. Üblich sind hier unter anderem Vacherin und Le Gruyère Switzerland, bzw. Greyerzer. Für geschmacksintensivere Käsefondues werden auch kräftigere Mischungen aus Greyerzer, Appenzeller und Emmentaler Käse verwendet.
Die jeweilige Käsemischung wird in einem Caquelon, am besten aus Keramik, mithilfe eines Rechaud erhitzt und zum Schmelzen gebracht. Zum Verzehr werden Brotstücke und andere mundgerecht zugeschnittene Happen in den geschmolzenen Käse getaucht und anschließend genossen.
Eine weitere Variante ist das Brotfondue, bei dem die Käsemischung während des Brotbackens in einer in das Brot eingelassenen Mulde geschmolzen und anschließend frisch aus dem Ofen verzehrt wird.
Weiter zu : Fondue Gruyère Switzerland Appenzeller Caquelon Rechaud Vacherin fribourgeois
Passende Produkte aus unserem Shop
Rezepte zu Käsefondue
Wissenswertes zum Thema Raclette
Rezepte für Raclette und Fondue
Finden Sie spannende Rezept-Ideen für Raclette und mehr.