Was als Aluminiumfabrik begann, ist heute ein international agierendes Unternehmen, welches hochwertige Küchengeräte und Raclette- und Fonduegeräte vertreibt. Mit einem Waffeleisen wagte Lagrange 1956 den ersten Schritt in Richtung Haushaltsgeräte. Das Produkt wurde ein voller Erfolg, sodass die Produktpalette schon bald um weitere Waffeleisen erweitert wurde. Im Jahr 1980 wurden Raclettegeräte ins Sortiment von Lagrange aufgenommen, dank des tollen Designs und der guten Verarbeitung wurden diese zum Verkaufsschlager. 2006 revolutionierte Lagrange das Raclette, während andere Hersteller an den Standardformen und rechteckigen Pfännchen festhielten, konzipierte Lagrange das Raclette Evolution. Das neue Raclettegerät zeichnet sich durch seine Turmform und seine ergonomischen Pfännchen aus. Besonders auf kleinen Tischen bietet das Gerät erhebliche Vorteile, zudem bieten die Pfännchen mehr Platz für köstlichen Raclettekäse. Auch das Design des neuartigen Raclettes ist etwas besonderes, die Glaseinsätze machen das Gerät zu einem echten Hingucker. Die Glasplatten kamen auch in weiteren Raclettegeräten von Lagrange zum Einsatz.
Raclette am runden Tisch
Große rechteckige Raclettegeräte sind für runde Tische oftmals zu sperrig und nicht komfortabel für die Speisenden. Lange Zeit gab es keinen Qualitätshersteller, der sich diesem Problem annahm, bis Lagrange ein rundes Raclettegerät entwickelte. Mit dem runden Gerät lässt es sich in gemütlicher Runde an runden Tischen optimal speisen. Doch nicht nur die Form zeichnet die Lagrange Geräte aus, auch die Materialien stellen eine Einzigartigkeit dar.
Kundenorientiert
Neben der Liebe zu ausgefallenen und stilvollen Designs ist es Lagrange ein großes Anliegen, dem Kunden die Essenszubereitung zu erleichtern. Mit neuen Konzepten für altbekannte Produkte begeistert Langrange immer wieder aufs neue.