Augstbordkäserei Wallis 65 Rohmilch-Raclette AOP











Lieferbar ab dem 11.12.2023
Lieferzeit ab dann: 1 - 3 Werktage
Serviceangebote
Original Walliser Rohmilchkäse
Aus feinster, frischer Walliser Rohmilch produziert, verinnerlicht er Tradition und Terroir. Bereits seit 1987 erliest und reift Valdor die besten Rohmilchkäse aus dem Wallis. Der Star aus dem Valdor Sortiment ist ohne Frage der Raclette du Valais AOP.
Sie bestellen hier einen halben Käse-Laib mit ca. 2,5 kg.

Typ: Rohstoff: Form: Gewicht: Rinde: Geschmack: Konsistenz: Fettgehalt: Laktosegehalt: Festigkeit: Reife: |
Schweizer Halbhartkäse / Schnittkäse Kuhmilch, Rohmilch runde Laibe ca. 5 kg / Laib gleichmässige, natürliche braun-orange Rindenschmiere säuerlich, fruchtig, frisch, pflanzlich zarte, glatte, geschmeidige und cremige Konsistenz 50 % Fett i. Tr., vollfett unter 0,1 g/ 100 g 57 - 60 % 12 - 14 Wochen |
Energie: | 1574 kj /376 kcal |
Fett: | 30 g |
- davon gesättigte Fettsäuren: | 17,6 g |
Kohlenhydrate: | 0,7 g |
- davon Zucker: | <0,1 g |
Eiweiß: | 22 g |
Salz: | 2 g |
Die Milch, aus der die Schweizer Delikatesse hergestellt wird, stammt ausschließlich von ausgesuchten Höfen der Region. Walliser Dorfkäsereien erhalten ein- bis zweimal täglich frisch gemolkene Milch aus der nahen Umgebung und verarbeiten diese in hochwertige Käsespezialitäten mit viel Feingefühl. Mind. drei Monate lang reift der Käse in den Kellern der Walliser Dorfkäsereien und wird von den Käsemeistern gepflegt, sowie regelmässig gewendet. Dabei wird der Entstehungsprozess des Käses genauestens kontrolliert. Die ausgiebige Fürsorge und die lange Reifedauer verleihen dem Valdor-Käse seinen vollen und frischen Geschmack. Das macht sich in der bekannt cremigen Konsistenz und den feinen Geschmacksnoten bemerkbar.
Er ist also für Raclette-Liebhaber der ideale Käse zum Genießen. Doch was ist das Geheimnis dieser Raclette-Spezialität?
Für den Valdor ist es charakteristisch, dass er aus naturreiner Rohmilch hergestellt wird. Diese Milch stammt nicht von „gewöhnlichen“ Kühen, sondern von solchen, die in einer Höhe von bis zu 1600 Metern im Walliser Gebirge grasen. Die Beschaffenheit der Gräser dieser Höhe sorgt dafür, dass sich die vitaminreiche Milch qualitativ stark von herkömmlicher Milch unterscheidet und verleiht dem Valdor somit seine geschmeidige Würze.