- 400 g Hokkaidokürbis
- 3 Schalotten (bei Bedarf)
- 100 g Kartoffeln
- 4 Eigelbe
- 4 EL Mehl
- 200 g geräucherter Lachs
- 200 g Gorgonzola
- Currypulver
- Schnittlauch
- Salz und Pfeffer aus der Mühle
- Etwas Salat zum Garnieren
- 4 El Öl
Zubereitung
- Kürbis schälen, entkernen und auf einer feinen Reibe reiben. Kartoffeln schälen und genauso fein reiben. Anschließend gut ausdrücken. Den Saft muss man nicht auffangen.
- Schalotten schälen und in feine Würfelchen schneiden.
- Den geriebenen Kürbis und die Kartoffeln mit dem Mehl, den Eiern und den Schalotten mischen. Mit etwas Currypulver, Salz und Pfeffer abschmecken und anschließend gehackten Schnittlauch dazu geben.
- Das Raclette auf Stufe 1 stellen und warten, bis dies richtig heiß geworden ist.
- Etwas Öl auf die Grillfläche geben und kleine Reibekuchen darauf backen, bis diese goldbraun sind. Danach in die Racletteförmchen geben, mit Lachs und Gorgonzola belegen und nochmals kurz gratinieren.
- Mit etwas Salat ausgarnieren.
Tipp:
Wenn man keinen Lachs oder Gorgonzola mag, können Sie die Reibekuchen auch mit Birnenspalten belegen und mit etwas Akazienhonig beträufeln.
Mit frischen Kräutern garnieren.
Wir bedanken uns für die Hilfe zur Umsetzung der Rezeptur bei folgenden Partnern: Stöckli, Spring, Zassenhaus, PURESIGNS, Küchenprofi, Kahla & Kochmesser.de.
Hinweis: "Das Rezept ist urheberrechtlich geschützt. Alle Rechte, insbesondere die Rechte der Verbreitung, der Vervielfältigung und der Übersetzung, des Nachdrucks und der Wiedergabe bleiben, auch bei auszugsweiser Verwertung, dem Domaininhaber vorbehalten."
Kaisers Weinempfehlung zu diesem Rezept
Zu herbstlichen Kürbisgerichten empfehle ich einen gehaltvollen Chardonnay mit dezentem Holzfass-Ausbau. Der Wein präsentiert sich in einem strahlenden Gelb mit goldenen Reflexen. Das Bouquet ist komplex, mit Aromen von Birnen, Äpfeln, Ananas, Aprikose und dezent buttrigen Nuancen. Füllig im Geschmack mit saftiger Frucht (Apfel und Zitrusfrüchte), dazu gesellen sich Honig- und Haselnussaromen. Ein äußerst runder und milder Wein.

Ihr Thomas Kaiser
Rezept einbinden
Binden Sie das Rezept mit Bild und Beschreibungstext in Ihren Blog, Newsletter oder Ihre Homepage ein. Einfach unten stehenden Code kopieren und in Ihr Medium hinzufügen.
Ihr Code:Beachten Sie bitte unsere Nutzungsbedingungen für die Einbindung von Rezepten.