- 300 g Hokaidokürbis
- 2 Stangen Lauch (nur das helle verwenden)
- 250 g Schmand (od. Creme fraîche)
- 100 g Honig
- 250 g geriebener Parmesan
- Salz und Pfeffer aus der Mühle
Zubereitung
- Kürbis schälen, entkernen und in feine Streifen oder kleine Scheiben schneiden. Beim Lauch das Dunkelgrüne entfernen, der Länge nach halbieren und gut unter fließendem Wasser abwaschen; anschließend in feine Streifen schneiden.
- Den Flammkuchenboden in gleichgroße Quadrate schneiden und dünn mit Schmand oder Creme fraîche bestreichen.
- Den Lauch und Kürbis zu gleichen Teilen verteilen, mit etwas Salz und Pfeffer würzen und mit Honig beträufeln.
- Anschließend den Parmesan darauf verteilen und bei Stufe zwei goldbraun backen.
Tipp:
Man kann hierzu auch noch eine reife Birne dazu geben oder eventuell Streifen von einer Flugananas, um dem Ganzen noch eine fruchtige Note zu verleihen.
Wir bedanken uns für die Hilfe zur Umsetzung der Rezeptur bei folgenden Partnern: Stöckli, Spring, Zassenhaus, PURESIGNS, Küchenprofi, Kahla & Kochmesser.de.
Hinweis: "Das Rezept ist urheberrechtlich geschützt. Alle Rechte, insbesondere die Rechte der Verbreitung, der Vervielfältigung und der Übersetzung, des Nachdrucks und der Wiedergabe bleiben, auch bei auszugsweiser Verwertung, dem Domaininhaber vorbehalten."
Kaisers Weinempfehlung zu diesem Rezept
Zu herbstlichen Kürbisgerichten empfehle ich einen gehaltvollen Chardonnay mit dezentem Holzfass-Ausbau. Der Wein präsentiert sich in einem strahlenden Gelb mit goldenen Reflexen. Das Bouquet ist komplex, mit Aromen von Birnen, Äpfeln, Ananas, Aprikose und dezent buttrigen Nuancen. Füllig im Geschmack mit saftiger Frucht (Apfel und Zitrusfrüchte), dazu gesellen sich Honig- und Haselnussaromen. Ein äußerst runder und milder Wein.

Ihr Thomas Kaiser
Rezept einbinden
Binden Sie das Rezept mit Bild und Beschreibungstext in Ihren Blog, Newsletter oder Ihre Homepage ein. Einfach unten stehenden Code kopieren und in Ihr Medium hinzufügen.
Ihr Code:Beachten Sie bitte unsere Nutzungsbedingungen für die Einbindung von Rezepten.