- 3 Päckchen fertiger Strudelteig
- 2 kl. Becher Schmand od. Crême fraîche
- 4 saftige Birnen
- 600 g geräucherter Wildlachs
- 2 St. unbehandelte Zitronen
- 4 St. Süßkartoffeln
- Salz und Pfeffer aus der Mühle
- 4 EL Planzenöl
Zubereitung
- Birnen und Süßkartoffeln schälen. Die Birnen in kleine Würfel schneiden. Die Süßkartoffeln in dünne Scheiben schneiden.
- Den Strudelteig (doppelt nehmen) halbieren und mit Creme fraîche dünn bestreichen. Etwas Salz und Pfeffer aus der Mühle geben. Die Birnenstückchen verstreuen und die Lachsscheiben darauf legen. Nun zusammen rollen und die Enden einschlagen.
- Das Gerät auf höchste Stufe stellen und die fertige Rolle darauf anbraten. Zuerst die Seite braten, auf der die Enden eingeschlagen worden sind.
- Ca. 5 Minuten auf der einen Seite anbraten und dann umdrehen. Zu gleicher Zeit die Süßkartoffeln angrillen oder auch in den Pfännchen mit etwas Öl anbraten.
- Nach ca. 4 weiteren Minuten die Rolle herunter nehmen und anrichten.
Wir bedanken uns für die Hilfe zur Umsetzung der Rezeptur bei folgenden Partnern: Stöckli, Spring, Zassenhaus, PURESIGNS, Küchenprofi, Kahla & Kochmesser.de.
Hinweis: "Das Rezept ist urheberrechtlich geschützt. Alle Rechte, insbesondere die Rechte der Verbreitung, der Vervielfältigung und der Übersetzung, des Nachdrucks und der Wiedergabe bleiben, auch bei auszugsweiser Verwertung, dem Domaininhaber vorbehalten."
Kaisers Weinempfehlung zu diesem Rezept
Dieser kräftige, aber dennoch ausgesprochen runde Rotwein harmoniert zu einer Vielzahl herbstlicher Gerichte. Er wird aus den Rebsorten Cabernet Sauvignon, Merlot und Tempranillo gekeltert. Dunkles Rubinrot mit violetten Reflexen. Wunderschönes Bouquet von Holunder, schwarzen Johannisbeeren, Kirschen und grüner Paprika. Im Mund gefällt der Wein mit einer angenehmen Fruchtsäure, sanften Tanninen und einem karamellartigen Nachklang. Die Holznoten des viermonatigen Barriquefass-Ausbaus sind äußerst dezent und schön eingebunden.

Ihr Thomas Kaiser
Rezept einbinden
Binden Sie das Rezept mit Bild und Beschreibungstext in Ihren Blog, Newsletter oder Ihre Homepage ein. Einfach unten stehenden Code kopieren und in Ihr Medium hinzufügen.
Ihr Code:Beachten Sie bitte unsere Nutzungsbedingungen für die Einbindung von Rezepten.