|
Sehr geehrte Genießerin, sehr geehrter Genießer,
eine Käseplatte zum Apéro, als Dessert oder einfach als Beilage zum Spieleabend mit Freunden wird in jedem Fall begeistern, vorausgesetzt, sie ist mit bestem Schweizer Käse komponiert. So komibinieren Sie die richtigen Käsesorten für Ihre Käseplatte am besten:
Im Mittelpunkt der Platte steht ein geschmackvoller Klassiker mit zartem Biss. Ein alter Emmentaler beispielsweise eignet sich hervorragend. Im Emmental sind die berühmten „Emmentaler-Tränen“, die feinen Proteinkristalle in seinen Löchern, ein wichtiges Qualitätsmerkmal. Dazu muss der 120kg-schwere Laib mindestens 13 Monate reifen. Dann sieht er aus, wie oben im Bild. Auch geschmacklich unterscheidet er sich deutlich von einem jungen Emmentaler. Die reichlich prämierten Walliser Käsespezialitäten der Käserei Walker eignen sich ebenfalls hervorragend.
Dem Klassiker zur Seite steht ein Weichkäse, gerne aus Ziegen- oder Schafsmilch, oder ein besonders spektakuläres Blaus Hirni von Jumi.
Als Gegenpol braucht es einen Hartkäse wie den Grotto der Käserei Seiler oder einen Berner Hobelkäse. Fein gehobelt oder als gebrochene Stückchen lassen sie sich am besten genießen.
Lassen Sie sich einfach inspirieren und entdecken Sie die Käsevielfalt der Schweiz! In sämtlichen Reifegraden finden sie die feinsten Käsespezialitäten in unserem Shop.
Zauberhafte Genussmomente wünscht Ihr Raclette.de - Team
|