Sehr geehrte Genießerin, sehr geehrter Genießer,
Raclette in seiner ursprünglichen Art und Weise, wie im Wallis, können Sie ganz einfach zu Hause zelebrieren!
Zugegeben, eine geeignete Feuerstelle und das richtige Feuerholz im Wohnzimmer und der Küche wird nur äußerst schwer möglich sein, aber der Fortschritt der Technik bietet Ihnen hervorragende Alternativen, auf die selbst die Walliser heute schwören.
Anstatt vor ein heißes Feuer, legen Sie den Käse einfach in einen Raclette-Ofen, der die Schnittfläche von oben erhitzt und den Käse perfekt brutzelt. In wenigen Augenblicken ist der Käse bereit und wird klassisch mit einem Raclettemesser vom Laib direkt auf den Teller geschabt. Ein paar Pellkartoffeln aus dem Kartoffelsack dazu, ein paar Cornichons und Silberzwiebeln – et voilà!
Dieser majestätische Anblick beim Abschaben des geschmolzenen Käses lässt allen das Wasser im Munde zusammenlaufen. Wahrscheinlich nennt man den Raclierenden auch deshalb den „Roi de la raclette“, den „König des Raclettes“.
Der eigentliche König ist selbstverständlich der Schweizer Raclettekäse mit seiner köstlichen Rinde. Etwas anderes kommt nicht in Frage. Die harte Arbeit der Sennen und die guten Gräser der Alpweiden liefern Ihnen den besten Käse, der nebenbei erwähnt, auch noch vollständig laktosefrei ist.
Klassisches Raclette ist so einfach, dass man es sogar an Imbissständen auf Festen oder Weihnachtsmärkten vorfindet. Wir bringen es Ihnen nach Hause.
Königliche Genussmomente wünscht Ihnen Ihr Raclette.de - Team
P.S.: Live-Tasting beim Raclette-Sommelier in Düsseldorf am 27.11.22. Nähere Informationen finden Sie >> hier << (PDF).
|